
Marina Abramović erhält japanischen Praemium Imperiale Preis
Die Künstlerin Marina Abramović gehört zu den fünf diesjährigen Preisträgern des „Praemium Imperiale“, der unter der Schirmherrschaft der japanischen Kaiserfamilie vergeben wird, berichten internationale Medien.
Abramović wurde mit dem „Praemium Imperiale“ 2025 im Bereich Skulptur ausgezeichnet und erhielt wie die anderen Preisträger 15 Millionen Yen.
Im Bereich Malerei ging der Preis an den Briten Peter Doig, die belgische Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker wurde für Theater und Film geehrt, der ungarische Pianist András Schiff für Musik und der Portugiese Eduardo Souto de Moura für Architektur.
Die Performancekünstlerin Marina Abramović erhält den prestigereichen Praemium Imperiale. Ausgezeichnet wird sie für ein Werk, in dem sie körperliche und mentale Belastungsgrenzen oft überschritt. https://t.co/6lAM67ciKe
— FAZ Feuilleton (@FAZ_Feuilleton) 15. Juli 2025
Der „Praemium Imperiale“, der auch als „Nobelpreis für Kunst“ bezeichnet wird, wird jährlich von der Japan Art Association verliehen, deren Ehrenpatron Prinz Hitachi Masahito ist, der jüngere Bruder des ehemaligen Kaisers Akihito.