reporter INT logo

Wie man hausgemachte getrocknete Tomaten im Ofen zubereitet

Hausgemachte getrocknete Tomaten lassen sich leicht im Ofen zubereiten und sind eine perfekte Ergänzung zu vielen Gerichten.

Getrocknete Tomaten verleihen Speisen ein besonderes Aroma und einen intensiven Geschmack, und Sie können sie ganz einfach selbst machen. Sie benötigen keine spezielle Ausrüstung – ein Ofen und etwas Geduld reichen aus. Am besten eignen sich fleischige Tomatensorten, die nicht zu viel Saft enthalten.

Wie man getrocknete Tomaten im Ofen macht

Zutaten:
1,5 kg fleischige Tomaten
2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Oregano oder Thymian
Olivenöl – nach Bedarf

Zubereitung:
Die Tomaten waschen und mit einem Tuch abtrocknen. Halbieren oder vierteln (je nach Größe). Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit der Schale nach unten.

Die Tomaten mit Salz und getrockneten Kräutern bestreuen. Nach Wunsch etwas Olivenöl hinzufügen, dies ist während des Trocknens jedoch nicht zwingend erforderlich.

Das Blech in den auf 90–100°C vorgeheizten Ofen stellen. 3–4 Stunden trocknen lassen und gelegentlich kontrollieren. Die Tomaten sollten trocken sein, aber noch etwas Weichheit behalten.

Wenn die Tomaten abgekühlt sind, in ein Glas füllen und mit Olivenöl vollständig bedecken. Im Kühlschrank mehrere Wochen aufbewahren.

Tipp:
Für ein intensiveres Aroma geben Sie eine Knoblauchzehe, einen Rosmarinzweig oder ein Lorbeerblatt ins Glas.

Champignon-Cremesuppe: Rezept für eine aromatische Suppe

Einfach zuzubereiten und doch reich im Geschmack – Cremesuppe aus Pilzen ist die ideale warme Pause und ein Genuss bei jedem Bissen. Sie können die Pilze verwenden, die Sie zur Hand haben, wir empfehlen jedoch die klassische Variante – Champignons! Das Rezept bringt Ihnen Kuvar.

Rezept für Champignon-Cremesuppe

Zutaten:

500 g Pilze
1 Zwiebel
2 Karotten
1 rote Paprika
1 Liter Gemüsebrühe
200 ml Sahne (30%)
2 EL Butter
1 EL Öl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Petersilie zum Servieren

Zubereitung:

Pilze in Scheiben schneiden und Zwiebel, Karotten und Paprika würfeln.

Butter und Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel anbraten, dann die Pilze hinzufügen und braten, bis sie goldbraun sind.

Karotten und Paprika dazugeben und weitere 2 Minuten garen. Brühe zugießen und bei mittlerer Hitze 30 Minuten köcheln lassen.

Sahne hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

HAUSGEMACHTER HUMMUS AUS KICHERERBSEN: Rezept für einen gesunden Aufstrich

Hummus ist ein so einfacher Aufstrich, und doch so geschmackvoll. Ein klassisches arabisches Gericht, das ursprünglich in Ägypten zubereitet wurde – zumindest sagen das die Aufzeichnungen – und heute auf der ganzen Welt serviert wird. Er wird aus Kichererbsen gemacht und gehört vielleicht zu den ältesten Rezepten überhaupt, schreibt das Portal Kuvar.

Rezept für hausgemachten Kichererbsen-Hummus

Zutaten

200 g getrocknete Kichererbsen
Saft von ½ Zitrone
2–3 EL Tahini (oder selbstgemacht aus 100 g Sesam)
2–3 EL Olivenöl
2–3 Knoblauchzehen
½ TL gemahlener Kreuzkümmel (nach Wunsch)
Salz – nach Geschmack

Für selbstgemachtes Tahini:
100 g Sesam – leicht in einer trockenen Pfanne angeröstet

Zubereitung

Kichererbsen einweichen: Über Nacht in reichlich Wasser einweichen lassen, damit sie aufquellen.

Kochen: Am Morgen das Wasser abgießen, frisches Wasser dazugeben und so lange kochen, bis die Körner ganz weich sind (die Schalen lösen sich leicht, wenn man sie zwischen den Fingern reibt).

Tahini zubereiten (falls selbstgemacht): Den Sesam in einer trockenen Pfanne goldgelb rösten und anschließend im Mixer mahlen.

Pürieren: Die gekochten Kichererbsen gut zerdrücken, Zitronensaft, Salz, Tahini, Olivenöl, Knoblauch und Kreuzkümmel hinzufügen. Alles zusammen mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Servieren: Mit Olivenöl beträufeln und nach Wunsch mit Paprika oder gehackter Petersilie bestreuen.

Extra-Tipp: Die angegebenen Mengen sind für eine größere Portion Hummus gedacht; wenn du ihn nur allein oder an einem Tag isst, halbiere die Mengen.

Wie man Trauben einfriert und das ganze Jahr über genießt

Die Saison für reife und aromatische Trauben ist jetzt auf ihrem Höhepunkt. Ihre Beeren sind der perfekte Snack, wenn wir eine Portion Obst, etwas Erfrischung oder etwas Süßes brauchen. Doch es stellt sich die Frage: Wie kann man diesen Geschmack und Genuss auch dann bewahren, wenn es keine Trauben mehr auf Märkten und in Geschäften gibt?

Durch das Einfrieren von Trauben können sie bis zu einem Jahr frisch bleiben – obwohl wir bezweifeln, dass Sie sie so lange aufbewahren werden. Hier sind die besten Tipps, wie man Trauben einfriert, auftaut und verwendet, schreibt Kuvar.

Wie man Trauben einfriert

Wenn Sie Trauben länger aufbewahren möchten, ist das Einfrieren die beste Lösung. So geht’s:

Waschen und trocknen Sie die Trauben und entfernen Sie die Beeren von den Stielen.
Legen Sie die sauberen Trauben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie und stellen Sie sie ins Gefrierfach.
Lassen Sie sie 2–3 Stunden oder so lange im Gefrierfach, bis die Trauben vollständig gefroren sind.
Füllen Sie die gefrorenen Trauben in Gefrierbeutel um und legen Sie sie zurück ins Gefrierfach.
So eingefroren, können Trauben bis zu einem Jahr haltbar bleiben.



Einmal eingefroren und wieder aufgetaut, sind die Trauben nicht mehr so knackig, und ihre Schale platzt nicht mehr verführerisch im Mund. Aber sie bleiben dennoch genauso lecker und können in verschiedenen Kuchen, Smoothies, Marmeladen… verwendet werden.

Am besten taut man Trauben über Nacht auf. Legen Sie einfach einen Beutel gefrorener Trauben (oder die benötigte Menge, falls sich mehrere Trauben im Beutel befinden) in einer Schüssel über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag warten köstlich aufgetaute Trauben auf Sie.

Wie man gefrorene Trauben verwendet

Wenn es um die Verwendung gefrorener Trauben geht, ist die erste Option – die gleichzeitig die einfachste, schnellste und unkomplizierteste ist – auch die beste! Nämlich, gefrorene Trauben einfach zu knabbern. Sie sind lecker, kalt, erfrischend, und ihr Saft wird nach und nach im Mund freigesetzt.

Man kann sie auch in Olivenöl anbraten und für herzhafte Gerichte wie gebackenen Blumenkohl mit Trauben und Fetakäse verwenden. Sie können auch in eine kräftige Fleischsoße gegeben werden, um etwas Frische und Süße hinzuzufügen, oder man gibt sie gefroren in den Lieblings-Smoothie…

15 Tipps für ein schöneres und leichteres Leben in der Küche, die unsere Großmütter nutzten

Diese altmodischen Tipps werden Ihnen sicherlich in der Küche und bei der Zubereitung von Speisen helfen. Eine große Auswahl an Kochgeschirr finden Sie in unseren Filialen oder bestellen Sie online.

1. Wenn Sie verhindern möchten, dass das, was Sie im Topf kochen – wie Gemüse, Pasta oder anderes – überkocht, legen Sie einen Holzlöffel quer über den Topf.

2. Sie haben eine Soße zubereitet, aber sie ist zu dünn geworden und Sie wissen nicht, wie Sie sie andicken sollen? Mischen Sie 2 Esslöffel Milch und einen Teelöffel Margarine und geben Sie dies zur Soße.

3. Wenn Sie möchten, dass Blumenkohl nach dem Kochen seine schneeweiße Farbe behält, geben Sie beim Kochen eine Prise Salz und etwas Milch ins Wasser.

4. Niemand mag den unangenehmen Geruch von Knoblauch oder Fisch an den Händen nach dem Putzen. Da Metall Gerüche von der Haut entfernt, nehmen Sie einen Edelstahllöffel, halten Sie ihn unter fließendes Wasser und reiben Sie Ihre Hände damit ab, als wäre es Seife.

5. Das Wasser, in dem Sie Nudeln oder Kartoffeln gekocht haben, sollten Sie niemals wegschütten. Lassen Sie es vollständig abkühlen und gießen Sie es zu Ihren Pflanzen – so versorgen Sie sie mit den Nährstoffen, die im Wasser zurückgeblieben sind. Ihre Pflanzen werden es Ihnen mit Schönheit danken.

6. Sie haben eine Suppe oder einen Eintopf zubereitet, aber zu stark gesalzen. Keine Sorge, es gibt eine Lösung. Schälen Sie eine Kartoffel und geben Sie sie in die Suppe. Sie nimmt das überschüssige Salz auf und das Problem ist gelöst.

7. Frische Kartoffeln treiben beim Lagern aus. Dies können Sie verhindern, indem Sie einen Apfel in die Kiste, Tüte, Schale oder den Sack legen, in dem Sie die Kartoffeln aufbewahren. Nach einigen Tagen prüfen Sie den Apfel und ersetzen ihn durch einen neuen.

8. Wenn Sie möchten, dass weißes Fleisch nach dem Braten, Schmoren oder Kochen weiß und saftig bleibt, reiben Sie es vor der Zubereitung mit Zitronensaft ein.

9. Altes Brot nicht wegwerfen. Befeuchten Sie die Kruste von altem Brot leicht mit etwas Wasser und legen Sie es für 10 Minuten bei mittlerer Temperatur in den Ofen. Schon der erste Bissen wird Sie überzeugen.

10. Wenn Sie gleichzeitig Spinat und Reis zubereiten, erhalten Sie eine schmackhaftere und vitaminreichere Mahlzeit, wenn Sie zuerst den Spinat kochen und anschließend in demselben Wasser den Reis.

11. Im Kühlschrank entstehen niemals unangenehme Gerüche, wenn Sie eine kleine Tasse Essig mit Minzblättern hineinstellen.

12. Küchentücher werden weiß wie Schnee, wenn Sie sie über Nacht in Wasser mit 2 Esslöffeln Natron einweichen. Am nächsten Tag waschen Sie sie ganz normal in der Waschmaschine.

13. Fleisch wird schmackhafter und zarter, wenn Sie es vor dem Braten, Panieren oder Frittieren eine Stunde lang in Milch einlegen.

14. Sie müssen keine teuren Körperpeelings kaufen – Sie können eines selbst in der Küche herstellen. Geben Sie ein paar Tropfen Olivenöl, eine Prise Zimt, einen Teelöffel Honig und einen Teelöffel Polenta (Maisgrieß) zu dem Kaffeesatz, der nach dem Kaffeetrinken übrig bleibt. Ihre Haut wird erfrischt und wie neu sein.

15. Auch eine Handmaske können Sie selbst in der Küche herstellen. Bereiten Sie Kartoffelpüree zu, legen Sie es frisch und warm einige Minuten lang auf Ihre Hände. Spülen Sie zuerst mit warmem, dann mit kaltem Wasser ab und reiben Sie sie zum Schluss mit Zitronensaft ein. Sie werden weiße und weiche Hände haben.

ÜBERBACKENE PFANNKUCHEN MIT FLEISCH UND WEISSER SAUCE

ÜBERBACKENE PFANNKUCHEN MIT FLEISCH UND WEISSER SAUCE: Rezept für weiche Pfannkuchen, saftige Füllung, cremige Sauce und goldene Kruste

Cremig, goldbraun und unwiderstehlich – Pfannkuchen mit Fleischfüllung und weißer Sauce, die jede Tafel auf Restaurantniveau heben, schreibt Kuvar.

Rezept für überbackene Pfannkuchen mit Fleisch

Zutaten und Zubereitung

Pfannkuchen
2 Eier
250 g Mehl
500 ml Milch
Salz
1 Esslöffel Öl

Alles verrühren und dünne Pfannkuchen backen.

Füllung

400 g Hackfleisch
1 Zwiebel, etwas Karotte
Salz, Pfeffer, Tomatenpüree

Zwiebel und Karotte anbraten, Fleisch und Gewürze hinzufügen, schmoren, bis die Flüssigkeit verdampft.

Weiße Sauce

2 Esslöffel Butter
2 Knoblauchzehen, 1/2 Zwiebel
2 Tassen Milch
1 Brühewürfel
Salz, Parmesan

Zwiebel in Butter anbraten, Brühewürfel hinzufügen, Milch zugießen, rühren bis zur gewünschten Dicke.

Schichten

Die Pfannkuchen mit Fleisch füllen (etwas herausschauen lassen). In eine Auflaufform legen, mit weißer Sauce übergießen. Mit Käse bestreuen und 15 Minuten bei 200°C backen.

Guten Appetit!

ZUM SCHMOREN, BRATEN ODER GRILLEN: Welches Teil vom SCHWEINEFLEISCH eignet sich am besten für welche Zubereitungsart

ZUM SCHMOREN, BRATEN ODER GRILLEN: Welches Teil vom SCHWEINEFLEISCH eignet sich am besten für welche Zubereitungsart

Wenn Sie ein Liebhaber von Schweinefleisch sind, aber immer unsicher sind, welches Stück Fleisch Sie kaufen sollen, wenn Sie braten, schmoren oder grillen möchten, finden Sie in diesem Text Ihr Lieblingsteil vom Schwein und erfahren, wie Sie es zubereiten können.

Unabhängig davon, in welcher Jahreszeit Sie Schweinefleisch genießen, ist es wichtig zu wissen, welches Teilstück wofür geeignet ist, damit Sie kein Schweinegericht zubereiten, das sich kaum kauen lässt – schreibt Kuvar.

Schweinefilet

Das Schweinefilet oder Lendenfilet ist sogar während einer Diät geeignet, da dieses Teilstück praktisch kein Fett enthält. Aus diesem Grund ist es ziemlich schwierig, daraus Schnitzel zuzubereiten. Aber unmöglich ist es nicht. Wichtig ist, sehr darauf zu achten, dass die Schnitzel nicht zu lange auf der Hitze (Grill, Pfanne) bleiben, damit sie nicht austrocknen, und dass sie mariniert werden.

Wenn Sie jedoch nicht riskieren möchten, das Fleisch zu verlieren, das zudem das teuerste Teilstück vom Schwein ist, bereiten Sie es besser im Ofen mit Sauce, in einer Schweinesuppe oder in einem Schweineauflauf zu.

Schweinekotelett

Dies ist Fleisch aus dem vorderen Rückenbereich des Schweins, der sich direkt hinter dem Nacken befindet, und es ist besonders schmackhaft. Das Kotelett eignet sich besonders für Schnitzel sowie für die Zubereitung des berühmten Wiener Schnitzels.

Schweinenacken

Da dieses Fleisch Fett enthält, eignet es sich besonders gut zum Grillen, denn gerade das Fett macht es saftig und schützt das Fleisch vor dem Austrocknen. Es eignet sich auch für Suppen und verschiedene Gerichte.

Schweineschulter

Die Schulter ist ein beliebtes Fleisch zum Kochen, aber nicht besonders zum Grillen geeignet. Sie können sie problemlos für Suppen und Eintöpfe verwenden, für Schweinefleisch mit Lauch und Reis und für alles andere, was Ihnen einfällt. Sie eignet sich auch zum Pökeln, Marinieren usw. Nach entsprechender Zubereitung können Sie sie entweder im Ganzen oder zusammen mit einer passenden Beilage (Kartoffelpüree, Kartoffeln, geschmortes Gemüse, Reis usw.) servieren.

Bohnensalat mit Knoblauch

Bohnensalat mit Knoblauch

Bohnensalat ist ein erfrischendes Gericht, das sich leicht zubereiten lässt und sowohl als Beilage als auch als eigenständige Mahlzeit serviert werden kann.

Rezept für Bohnensalat

Zutaten:

500 g grüne Bohnen
2–3 Knoblauchzehen
3–4 EL Olivenöl
1–2 EL Essig oder Zitronensaft
Salz und Pfeffer nach Geschmack
(Optional) Saure Sahne oder Senf für zusätzlichen Geschmack

Zubereitung:

Bohnen vorbereiten: Die Bohnen waschen und die Enden entfernen. Natürlich können auch tiefgekühlte Bohnen verwendet werden. In leicht gesalzenem Wasser ca. 10–15 Minuten kochen, bis sie weich, aber nicht zerkocht sind. Abgießen und abkühlen lassen.

Das Dressing zubereiten: Während die Bohnen kochen, das Dressing vorbereiten. In einer Schüssel fein gehackten Knoblauch, Olivenöl, Essig oder Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut vermischen.

Zutaten kombinieren: Die abgekühlten Bohnen mit dem Dressing übergießen und vorsichtig vermengen, bis sich alle Aromen verbinden. Wer möchte, kann saure Sahne oder Senf für zusätzlichen Geschmack hinzufügen.

Kühlen: Die Schüssel abdecken und den Salat im Kühlschrank gut durchkühlen lassen, bevor er serviert wird. Dieser Salat eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleisch oder als Hauptgericht mit Brot.

Reporter info

Haftungsausschluss II

Aus dem Internet heruntergeladenes Material gilt als öffentlich verfügbar, sofern nicht anders angegeben. Falls bei einem bestimmten Material ein Urheberrechtsproblem oder ein Fehler vorliegt, erfolgte die Urheberrechtsverletzung unbeabsichtigt.

Nach Vorlage eines Urheberrechtsnachweises wird das beanstandete Material umgehend von der Site entfernt.

Haftungsausschluss I

Alle Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen und ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken veröffentlicht. Die Website sombor.info übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit der veröffentlichten Informationen. Alle Maßnahmen, die Sie in Bezug auf die Informationen auf dieser Website ergreifen, erfolgen auf Ihr eigenes Risiko und der Eigentümer der Website haftet nicht für daraus resultierende Verluste und/oder Schäden.