reporter INT logo

Wissen Sie, worin der Unterschied zwischen FILET und RUMPSTEAK liegt und wie sie zubereitet werden?

Wissen Sie, worin der Unterschied zwischen FILET und RUMPSTEAK liegt und wie sie zubereitet werden?

Rumpsteak ist ein Rindfleischsteak. Es ist in der Regel 2 cm dick und wiegt zwischen 160 und 200 g.

Das Rumpsteak ist in Wirklichkeit ein langer Muskel des Rindes, der am letzten Wirbel der Rinderwirbelsäule ansetzt und eine weiße Membran an der Oberfläche aufweist. Rumpsteak kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, wird aber am häufigsten gebraten oder gegrillt serviert.

WAS IST RUMPSTEAK?

Der Begriff „Steak“ ist als allgemeine Bezeichnung zwar weit verbreitet, aber nicht ganz korrekt, wenn es darum geht, ein Filet zu beschreiben. Ein Filetsteak unterscheidet sich vom zuvor erwähnten Rumpsteak. Es gibt drei Garstufen für Steak. Um herauszufinden, welche Garstufe erreicht ist, legt man Zeigefinger und Daumen zusammen und berührt mit der anderen Hand den Handballen unterhalb des Daumens – so kann man die Zartheit eines blutigen Steaks prüfen. Die gebräuchlichen Begriffe zur Beschreibung des Gargrades eines Steaks sind rare, medium und well done. Viele sind sich einig, dass medium die beste Variante ist – das Fleisch bleibt saftig und ist dennoch ausreichend gegart. Es bleibt innen rötlich und ist außen gut gebraten. Beim Grillen entsteht ein typisches Gittermuster, das als visuelles Symbol für ein Steak gilt – berichtet das Portal Kuvar.in.rs.

DIE BEKANNTESTEN STEAKS

Als populärstes Steak möchten wir unbedingt das Rib Eye erwähnen. Es handelt sich um ein Stück Fleisch aus dem Rückenbereich, meist mit einem Rippenknochen – daher auch die Bezeichnung „bone-in rib eye“. Eine bekannte Variante mit Knochen ist auch das Tomahawk-Steak, das einem Kotelett ähnelt. In unserer Region ist dieses Steak unter dem Namen Rumpsteak bekannt. Im Englischen nennt man es „Strip“. Meistens wird dafür das Fleisch aus dem Lendenbereich verwendet.

Große Liebhaber von Rindfleisch, insbesondere von Steaks, betrachten das Porterhouse als das hochwertigste Steak. Der Name stammt vom Bier „Porter“, das früher zu diesem Gericht gereicht wurde. Es ähnelt dem bekannten T-Bone-Steak, bei dem der Knochen die Form eines „T“ hat. Der Unterschied liegt in der Fleischmenge – das Porterhouse ist ein deutlich größeres Stück.

Erwähnenswert sind auch die Steaks Flank und Tri-Tip. Tri-Tip stammt aus dem hinteren Teil des Rindschenkels, während Flank – vom englischen „Flank Steak“ – aus dem Bauchlappen des Rindes geschnitten wird.

RUMPSTEAK ZUBEREITEN

Für ein perfektes Steak ist ein hochwertiges Stück Fleisch entscheidend. Es sollte mindestens 2 cm dick sein. Vor der Zubereitung sollte das Steak aus dem Kühlschrank genommen und mindestens eine Stunde auf Zimmertemperatur gebracht werden. Es ist nicht empfehlenswert, das Fleisch erst kurz vor dem Braten zu salzen. Würzen sollte man entweder direkt nach dem Herausnehmen aus dem Kühlschrank oder erst nach dem Braten. Eine weitere Möglichkeit ist es, das Fleisch 24 Stunden vorher in eine Marinade aus Öl, Salz und Gewürzen einzulegen. Ein echter Steakliebhaber wird jedoch sparsam mit Gewürzen umgehen, um den natürlichen Fleischgeschmack nicht zu überdecken. Gebraten wird das Fleisch in einer sehr heißen Pfanne oder auf einem Grill – idealerweise so heiß, dass es schon raucht. So bleibt das Fleisch saftig und das Steak gelingt perfekt – selbst professionelle Köche würden neidisch sein.

Was ist dabei besonders wichtig? Das Fleisch sollte während des Bratens nicht ständig gewendet oder angestochen werden. Es reicht, es einmal zu wenden, damit beide Seiten gleichmäßig gegart werden. Je nach Vorliebe kann das Steak kürzer oder länger gebraten werden. Die drei erwähnten Garstufen: Rare – 4 Minuten auf der einen Seite, 2 Minuten auf der anderen. Medium – 4 Minuten auf einer Seite, 3 Minuten auf der anderen. Well Done – 7 Minuten auf einer Seite, 5 Minuten auf der anderen Seite.

DER UNTERSCHIED ZWISCHEN FILET UND RUMPSTEAK

Ein Filet ist in den meisten Fällen blutig (rare) gebraten. Es handelt sich um ein sehr mageres, aber muskulöses Stück Fleisch. Weniger bekannt ist, dass es sich dabei um den Lendenmuskel oder das Lendenfilet handelt.

Der Unterschied zwischen Filet und Rumpsteak liegt darin, dass Rumpsteak ein Steak aus verschiedenen Teilen des Rindes sein kann und meist gegrillt wird, während das Filet ein genau definierter Muskel ist – auch als „Filetstück“ bekannt.

FILET GENIESSEN

Wie bereits erwähnt, wird das Filet meist in der blutigen Variante gegessen, doch auch andere Garpunkte sind möglich. Das Filet kann auch gut durchgebraten werden – je nach Geschmack. Es kann sogar roh gegessen werden – in Form von Tatar. Filet gilt als teures, aber sehr nährstoffreiches Fleisch und ist weltweit auf Speisekarten äußerst beliebt. Dieses Gericht ist sehr gefragt und geschätzt. Köche können hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen und das Filet auf verschiedenste Weisen würzen und zubereiten. Das Filet stammt vom Rind und gilt als der saftigste Teil. Es enthält wenig Fett und ist daher ein sehr hochwertiges Stück Fleisch. Filet enthält Proteine und Mineralstoffe und ist besonders bei aktiven Sportlern beliebt, die viel Energie verbrauchen und regelmäßig Eiweiß benötigen. Medizinisch betrachtet ist Filet ein gesundes Fleisch.

RINDERCARPACCIO

Das Filet stammt ursprünglich aus dem englischsprachigen Raum. Seinen Siegeszug trat es in Frankreich an, wo man sich viel Mühe gab, es als ein besonders wertvolles Gericht zu etablieren. Obwohl es viele Zubereitungsarten für ein perfektes Filet gibt, ist die beliebteste Variante – das Rindercarpaccio. Dabei wird das Fleisch in dünne Scheiben geschnitten, mit Pfeffer und Salz gewürzt und mit einer Mischung aus Kapern, Zitrone und Olivenöl übergossen. Die Scheiben werden dann auf einem Teller angerichtet, in die Mitte kommt Rucola, und über das Fleisch wird Parmesan gerieben.

Related Articles

Reporter info

Haftungsausschluss II

Aus dem Internet heruntergeladenes Material gilt als öffentlich verfügbar, sofern nicht anders angegeben. Falls bei einem bestimmten Material ein Urheberrechtsproblem oder ein Fehler vorliegt, erfolgte die Urheberrechtsverletzung unbeabsichtigt.

Nach Vorlage eines Urheberrechtsnachweises wird das beanstandete Material umgehend von der Site entfernt.

Haftungsausschluss I

Alle Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen und ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken veröffentlicht. Die Website sombor.info übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit der veröffentlichten Informationen. Alle Maßnahmen, die Sie in Bezug auf die Informationen auf dieser Website ergreifen, erfolgen auf Ihr eigenes Risiko und der Eigentümer der Website haftet nicht für daraus resultierende Verluste und/oder Schäden.