
Alles, was wir über die neuen Samsung-Falttelefone wissen: Z Flip 7 und Z Fold 7 kommen bald
Samsung bereitet sich darauf vor, in Paris die neue Generation seiner faltbaren Smartphones – Galaxy Z Flip 7 und Galaxy Z Fold 7 – vorzustellen. Obwohl wir noch auf die offizielle Bestätigung aller Spezifikationen warten, haben wir dank zahlreicher zuverlässiger Quellen und durchgesickerter Informationen bereits jetzt ein klares Bild davon, was uns erwartet.
Keine drastischen Veränderungen, aber wichtige Verbesserungen
Offensichtlich setzt Samsung in diesem Jahr nicht auf revolutionäre Designänderungen, sondern auf eine Weiterentwicklung des Bestehenden. Sowohl Flip- als auch Fold-Modelle behalten ihre bekannten Linien bei, jedoch mit entscheidenden Upgrades „unter der Haube“.
Galaxy Z Flip 7 – bekanntes Gesicht mit neuen Stärken
Der Z Flip 7 setzt die Tradition eines eleganten, kompakten Designs mit vertikalem Klappmechanismus fort, bringt aber einige wichtige Neuerungen:
Scharnier der neuen Generation – voraussichtlich ein dünnerer Mechanismus, der die Falte im Display weiter reduzieren könnte.
Größeres Außendisplay – noch keine bestätigten Abmessungen, aber Leaks deuten darauf hin, dass das Außendisplay einen größeren Teil der Fläche einnimmt.
Stärkerer Chipsatz – höchstwahrscheinlich Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, mit effizienterer Kühlung und besserer Energieoptimierung.
Verbesserte Kameras – insbesondere für Selfies und Aufnahmen im „Flex“-Modus, was ein wichtiger Vorteil der Flip-Serie ist.
Der Preis dürfte in etwa auf dem Niveau des Vorjahresmodells bleiben, also rund 1.000 Dollar (etwa 1.000 Euro bzw. 110.000 Dinar), jedoch mit spürbaren Verbesserungen des Nutzererlebnisses.
Galaxy Z Fold 7 – Business-Power für die Hosentasche
Beim Z Fold 7 ändert Samsung die bewährte Formel nicht, sondern verfeinert sie:
Dünneres und leichteres Gerät – Leaks deuten darauf hin, dass der Fold 7 das bisher dünnste Foldable von Samsung wird, was vor allem im Alltag wichtig ist.
Verbessertes Scharnierdesign – mit kleineren Spalten und besserem Schutz vor Staub.
QHD+-Display mit höherer Bildwiederholrate – möglicherweise bis zu 144 Hz beim Innendisplay, was ein deutlicher Sprung gegenüber den bisherigen 120 Hz wäre.
S Pen-Kompatibilität – wie bisher, mit Ankündigungen eines Zubehörs zum einfacheren Transport des Stifts.
Noch besseres Multitasking – One UI bringt neue Funktionen für die parallele Nutzung mehrerer Fenster und Apps.
Wird es ein Ultra-Modell geben?
Die größte Überraschung könnte die Vorstellung eines neuen, dritten Modells sein – Galaxy Z Fold 7 Ultra. Obwohl es noch keine visuellen Bestätigungen gibt, berichten mehrere Quellen, dass Samsung eine „Ultra“-Variante des Fold testet mit:
noch größerem Innendisplay,
Keramikrahmen,
Unterstützung für kabellose S Pen-Nutzung,
und möglicherweise stärkerem Akku.
Dieses Modell könnte jedoch exklusiv für bestimmte Märkte sein oder auf einen späteren Termin verschoben werden.
Was erwarten wir noch?
Neben den Faltgeräten könnte Samsung beim Event in Paris auch den Galaxy Ring – einen Gesundheits-fokussierten Smart-Ring – sowie neue Modelle der Galaxy Watch Smartwatches und neue Kopfhörer vorstellen.
Fazit: Samsung setzt auf Sicherheit, aber clever
Auch wenn es keine revolutionären Neuerungen gibt, zeigt die neue Generation der Galaxy-Falttelefone Samsungs Konsequenz und die sorgfältige Weiterentwicklung einer bereits erfolgreichen Formel. Der Fokus liegt auf schlankerem Design, mehr Leistung und noch größerer Funktionalität – was den Foldable-Markt weiter stärken könnte.
Die große Präsentation ist für den 9. Juli geplant, und Nova.rs wird Sie wie immer rechtzeitig über alle offiziellen Details und erste Eindrücke informieren.