reporter INT logo

Neuer Android-Virus entdeckt, der ältere Nutzer ins Visier nimmt

Cybersicherheitsforscher des niederländischen Unternehmens ThreatFabric haben eine bisher unbekannte Android-Schadsoftware namens Datzbro entdeckt, die vor allem ältere Nutzer angreift.

ThreatFabric brachte Datzbro erstmals im August 2025 mit Social Engineering in Verbindung, nachdem Berichte aufgetaucht waren, dass Facebook-Gruppen in Australien "Reisen für Senioren" bewarben, die in Wirklichkeit Kanäle zur Opferrekrutierung waren. Ähnliche Betrugsversuche wurden auch in Singapur, Malaysia, Kanada, Südafrika und Großbritannien festgestellt.

Die Angreifer erstellen Facebook-Gruppen mit KI-generierten Beiträgen, die lokale Reisen für ältere Personen bewerben.

Wenn jemand Interesse zeigt, wird die Kommunikation auf Messenger oder WhatsApp verlagert, wo die Betrüger einen Link zum Herunterladen einer App senden, die angeblich zur Anmeldung für Reisen und Treffen dient. In Wirklichkeit laden die Nutzer eine APK-Datei mit Schadcode herunter, berichtet die Website Informacija.rs.

In einigen Fällen wird der Dienst Zombinder eingesetzt, um der Schadsoftware zu helfen, die in Android 13 und neueren Versionen eingeführten Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Cyberkriminelle iOS-TestFlight-Köder entwickeln – ein Zeichen dafür, dass sie ihre Aktivitäten auf mehrere Plattformen ausweiten wollen.

Datzbro wird über Apps verbreitet, die harmlose Namen wie "Senior Group" und "Lively Years" tragen, sowie über Apps, die beliebte chinesische Anwendungen imitieren.

Wie funktioniert die Schadsoftware?

Nach der Installation fordert die Schadsoftware eine Vielzahl von Berechtigungen an und missbraucht die Accessibility Services, um Tasteneingaben, PINs und Codes aufzuzeichnen, Ton und Fotos aufzunehmen, Dateien und Cookies zu sammeln, transparente Überlagerungsbildschirme anzuzeigen, um ihre Aktivitäten zu verbergen, und Transaktionen ohne Wissen des Opfers durchzuführen.

Eine besondere Funktion ist die sogenannte "schematic remote control" – ein System, das das Bildschirm-Layout, die Position von Elementen und deren Inhalte aufzeichnet und an die Betreiber sendet. Dadurch können Angreifer die Benutzeroberfläche des Geräts rekonstruieren und es aus der Ferne steuern, als würden sie dem Nutzer über die Schulter schauen.

Datzbro sucht gezielt nach Banking- und digitalen Wallet-Apps. Er analysiert Protokolle und Texteingaben, um PINs, Passwörter und Einmalcodes zu erkennen. Außerdem kann er den Entsperr-PIN des Geräts stehlen und chinesische Zahlungs-Apps wie Alipay und WeChat kompromittieren.

Forscher fanden Hinweise darauf, dass hinter der Schadsoftware eine chinesischsprachige Gruppe steht.

Datzbro taucht zu einem Zeitpunkt auf, an dem mobile Banking-Malware stark zunimmt. Cyberkriminelle setzen zunehmend Social Engineering ein, um Opfer dazu zu bringen, Schadsoftware selbst zu installieren.

Das Auftreten von Datzbro unterstreicht die Notwendigkeit einer besseren Aufklärung der Nutzer (insbesondere älterer Menschen), einer strengeren Kontrolle der App-Verteilung, stärkerer Schutzmaßnahmen für Zugriffsrechte der Accessibility Services und des Vermeidens von Installationen außerhalb offizieller App-Stores – berichtet B92.

Wissen Sie, was „Drachenzähne“ sind? Ein Verkehrszeichen, das Fahrer verwirren kann

Sehen Sie sich an, wie die „Drachenzähne“ auf der Straße aussehen.

Verkehrsexperten und Behörden in vielen Ländern der Welt versuchen seit Jahrzehnten, die Zahl der Verkehrsunfälle zu verringern. Neben den klassischen Methoden wie Verkehrskameras, Polizeipatrouillen und Geldstrafen setzt man dabei manchmal auch auf die menschliche Psychologie.

Optische Täuschungen im Straßenverkehr gibt es bereits an einigen Stellen (man denke nur an 3D-Zebrastreifen), doch die Spanier sind einen Schritt weiter gegangen und haben die Methode der sogenannten „Drachenzähne“ eingeführt, um Autofahrer zum Langsamerfahren zu bewegen.

Es handelt sich dabei um weiße Dreiecke, die an der Innenseite der weißen Fahrbahnmarkierungen aufgemalt sind. Aufgrund ihres Aussehens erhielten sie den Namen – Drachenzähne.

HAK Revija berichtet, dass sie in Burgos, aber auch in Madrid zu sehen sind, wo die Dreiecke abwechselnd gelb und weiß bemalt sind.

Die Idee der Drachenzähne besteht darin, beim Fahrer den Eindruck zu erwecken, dass sich die Fahrbahn verengt und man vorsichtiger beziehungsweise langsamer fahren sollte. Vor einem Zebrastreifen können außerdem längs verlaufende Zickzacklinien gesehen werden, die den Fahrer ebenfalls zum Abbremsen auffordern.

An dem Ort, an dem die neue horizontale Markierung – oder besser gesagt, Illusion – eingeführt wurde, hat es bislang keine Verkehrsunfälle gegeben, während es zuvor sogar Unfälle mit Todesopfern gab. Vielleicht funktioniert dieser Trick tatsächlich. Wenn ja, hoffen wir, dass er auch in anderen Ländern angewendet wird.

Neuer Netflix-Thriller begeistert Zuschauer: Ich habe die Serie an einem Abend durchgeschaut

Netflix-Zuschauer haben eine neue Obsession – die Serie Wayward, die viele, wie sie sagen, „völlig in den Bann gezogen“ hat.

Diese spannende Serie mit Toni Collette und Mae Martin in den Hauptrollen kletterte schnell in den Einschaltquoten und wurde zum Hauptthema in den sozialen Netzwerken.

In dieser Woche brachte Netflix auch das Historiendrama House of Guinness, das die Rückkehr von Jack Gleeson, dem Schauspieler aus Game of Thrones, markierte – berichtet Sombor.info.

Obwohl als „nächste Peaky Blinders“ angekündigt, stieß die Serie auf geteilte Reaktionen und erreichte nicht die Spitze der bestbewerteten Neuheiten.

Diesen Titel erhielt Wayward, das eine Untersuchung an einer Schule für schwer erziehbare Jugendliche verfolgt, wo sich hinter verschlossenen Türen ein dunkles Geheimnis verbirgt. Zuschauer haben sie, den Kommentaren nach zu urteilen, in einem Zug durchgeschaut.

Die Schöpferin der Serie ist Mae Martin, Komikerin und Drehbuchautorin, die auch hinter der gefeierten Serie Feel Good steht. Diese Serie, ebenfalls auf Netflix verfügbar, gilt als eines der am meisten unterschätzten Juwelen des letzten Jahrzehnts und hält eine perfekte Bewertung von 100 % auf Rotten Tomatoes.

Lob der Kritiker

Wayward steht derzeit auf Platz eins der meistgesehenen Serien auf Netflix in Kroatien und hat eine Bewertung von 73 % auf Rotten Tomatoes, begleitet von zahlreichen Kritikerloben.

Lucy Mangan vom Guardian gab der Serie vier Sterne und beschrieb Toni Collettes Leistung als „absolut großartig“.

„Der Star spielt die furchteinflößende Direktorin einer Akademie für schwer erziehbare Jugendliche in Mae Martins fesselndem Netflix-Mystery.

Wayward ist stilvoll und äußerst sehenswert – es ist schwer, dass dein innerer Teenager den Blick von dieser kraftvollen achtteiligen Serie abwendet“, schrieb sie.

Ähnlicher Meinung ist auch David Opie von Digital Spy, der der Serie ebenfalls vier Sterne gab.

„Ein queerer Thriller voller Wendungen, der Genres vermischt und an Orte geht, die man nicht erwartet – auch wenn er manchmal versucht, zu viel zu umfassen. Toni Collette ist erwartungsgemäß brillant, aber Mae Martin ist diejenige, die die Show stiehlt (und die die Serie auch geschaffen hat)“, betonte er.

Auf Reddit und X entbrannte eine Diskussion, und die Mehrheit der Nutzer teilt die Begeisterung für die Serie.

„Ich war völlig verzaubert und habe das Ganze an einem Abend durchgeschaut. Wow!“, schrieb ein Zuschauer.

Ein anderer fügte hinzu: „Ich habe heute alles in einem Zug gesehen. 8/10, besser als alles andere, was ich in letzter Zeit gesehen habe.“

Besonderes Lob ging an Schöpferin und Schauspielerin Mae Martin.

„Welch absoluter Sieg für Mae Martin, diese Rolle zu übernehmen. Sie hat das meiner Meinung nach so gut gemacht. Ich freue mich jetzt viel mehr auf ihre zukünftigen Arbeiten“, hieß es in einem Kommentar.

Einige Zuschauer waren jedoch zurückhaltender und stimmten den Kritiken zu, dass die Serie in acht Episoden zu viel abdecken wollte. „Irgendwie hat es mir gefallen, aber die letzte Episode hatte für meinen Geschmack zu viele offene Enden“, lautete ein Kommentar.

Mit dem Debüt von Wayward und House of Guinness sowie der baldigen Rückkehr der Serie Monster wird es den Netflix-Fans in den kommenden Wochen sicherlich nicht an Inhalt mangeln.

Wayward ist jetzt zum Streamen verfügbar.

Die Wahrheit über Ashwagandha und warum es in Dänemark verboten wurde

Seit einiger Zeit sprechen alle über Ashwagandha, doch während die einen darauf schwören, erwähnen andere das Verbot der Verwendung in Dänemark. Worum geht es dabei eigentlich?

Adaptogene sind in den letzten Jahren zu einem sehr beliebten Thema geworden, und Ashwagandha ist einer der meistgenannten. Wie der Name schon andeutet, sollen Adaptogene dem Körper helfen, sich an Stress anzupassen. Daher ist es nicht überraschend, dass ihre Beliebtheit unter den Menschen stark zunimmt. Allerdings sind diese „Zen“-Favoriten nicht wirklich neu.

Ashwagandha wird in der ayurvedischen Medizin seit Hunderten von Jahren aufgrund seiner angeblichen zahlreichen gesundheitlichen Vorteile verwendet – von der Steigerung des Energieniveaus, der Regulierung des Nervensystems, der Verbesserung von Schlaf und Erholung, der Vorbeugung oder dem Stoppen von Haarausfall durch Stress bis hin zur Steigerung der Libido. Manche empfehlen es auch für die Darmgesundheit.

Alles, was uns helfen kann, besser mit Stress umzugehen, weckt unsere Aufmerksamkeit, aber wir dürfen solche Dinge nicht ohne eine gesunde Portion Skepsis betrachten. Was kann Ashwagandha wirklich bewirken und gibt es Nebenwirkungen, auf die man achten sollte? Vor diesem Teil lassen Sie uns klären, warum Dänemark Ashwagandha im Jahr 2023 verboten hat.

Warum Dänemark Ashwagandha verboten hat

Dänemark hat Ashwagandha im April 2023 in Nahrungsergänzungsmitteln verboten, aufgrund eines Berichts der Dänischen Technischen Universität (DTU) aus dem Jahr 2020, der auf Risiken hinwies, darunter mögliche negative Auswirkungen auf Schilddrüsenhormone und Sexualhormone, die Fruchtbarkeit sowie potenziell abortive Eigenschaften, sodass keine sichere Dosis festgelegt werden konnte.

Eine detaillierte Überprüfung des Berichts ergab, dass keine neuen Daten präsentiert wurden, sondern nur eine Zusammenfassung früherer wissenschaftlicher Experimente. Eine Studie an Nagetieren zeigte, dass Ashwagandha die Qualität und Menge der Spermien verringerte, während eine Untersuchung am Menschen zeigte, dass Ashwagandha den Spiegel der Schilddrüsenhormone erhöhen kann. Wenn Schilddrüsenhormone zu stark ansteigen, kann dies zu einer seltenen Erkrankung führen, die Thyreotoxikose genannt wird. Obwohl diese Nebenwirkungen besorgniserregend sind, liefert der Bericht keinen klaren Beweis für die Auswirkungen von Ashwagandha auf Hormone und Fruchtbarkeit. Die von den Autoren erwähnten Fälle sind selten, und viele Studien fanden keinerlei Hinweise auf Schilddrüsenprobleme.

Was Abtreibungen betrifft, so liefert der Bericht keinen klinischen Beweis dafür, dass Ashwagandha abortiv wirkt. Es wird eine Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation zitiert, dass Menschen während der Schwangerschaft oder Stillzeit kein Ashwagandha einnehmen sollten, da „Informationen vorliegen, dass die Wurzel als Abortivum verwendet wurde“. Der Ursprung dieser Informationen ist unklar, wurde aber wahrscheinlich im Rahmen des ayurvedischen Medizinsystems überliefert. Andererseits geben einige wissenschaftliche Artikel an, dass Ashwagandha während der Schwangerschaft sicher sei und sogar zur Stärkung der Gesundheit vor und nach der Geburt verwendet wurde. Ohne klare Beweise wählte Dänemark die vorsichtigste Option und verbot Ashwagandha vollständig.

Was ist Ashwagandha

Ashwagandha – auch bekannt als Withania somnifera oder „indischer Ginseng“ – ist eine Wurzel, die in der ayurvedischen Medizin weit verbreitet ist.

„Eine der wichtigsten Eigenschaften von Ashwagandha sind seine adaptogenen Wirkungen“, sagt die Akupunkteurin und Naturheilärztin Ellie Heintze. „Es kann helfen, das Stressniveau auszugleichen, die Stimmung zu heben sowie die geistige Klarheit und Konzentration zu verbessern. Es gibt auch Studien, die zeigen, dass Ashwagandha bei Entzündungen und Schmerzlinderung helfen kann.“

Viele Studien über Adaptogene sind klein und von begrenztem Umfang, sodass es nicht viele klinische Daten gibt, die alle potenziellen Vorteile von Adaptogenen für den Körper bestätigen.

Für und gegen Ashwagandha

Die Website Healthline nennt potenzielle Vorteile von Ashwagandha, darunter: Stress- und Angstabbau, bessere sportliche Leistung, Linderung von Symptomen bestimmter psychischer Erkrankungen, mögliche Steigerung des Testosteronspiegels und der Fruchtbarkeit bei Männern, Verringerung von Entzündungen, bessere Gehirnfunktion und Gedächtnis, bessere Schlafqualität.

Ashwagandha ist wahrscheinlich für die meisten Menschen sicher, wenn es bis zu 3 Monate verwendet wird, obwohl seine langfristigen Auswirkungen nicht bekannt sind.

Allerdings könnte Ashwagandha unsicher sein, wenn eine Person:

schwanger ist
stillt
hormonempfindlichen Prostatakrebs hat
bestimmte Medikamente wie Benzodiazepine, Antikonvulsiva oder Barbiturate einnimmt
sich einer Operation unterziehen muss
eine Autoimmun- oder Schilddrüsenerkrankung hat
Leberprobleme hat

Einige Personen, die Ashwagandha-Präparate einnehmen, haben folgende Nebenwirkungen berichtet:

Beschwerden im oberen Magen-Darm-Trakt
Schläfrigkeit
Durchfall
Erbrechen

Die Wirkung von Ashwagandha tritt möglicherweise nicht sofort ein, und es kann mehrere Monate dauern, bis Ergebnisse erkennbar sind.

Konsultieren Sie stets Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die Einnahme von Ashwagandha oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln für Sie sicher ist.

Ideen, die dir helfen können, Stress zu reduzieren

  • Verbringe Zeit in der Natur.
  • Achte darauf, genug Schlaf zu bekommen.
  • Bewege deinen Körper durch Aktivitäten, die dir Freude bereiten.
  • Verbringe Zeit mit geliebten Menschen.
  • Setze Grenzen, um deine körperliche und geistige Gesundheit zu schützen und zu priorisieren.

Jeder benutzt WD-40-Spray, aber fast niemand weiß, was die Abkürzung bedeutet: Die Erklärung für die Zahl ist besonders interessant

Sicherlich haben Sie WD-40-Spray schon mindestens einmal im Leben benutzt – das berühmte Mittel, das längst über Werkstätten und Garagen hinausgewachsen ist und auch im Haushalt ein unverzichtbarer Helfer geworden ist. Ursprünglich ausschließlich für Fahrer und Mechaniker gedacht, wird es heute auch von Hausfrauen und sogar von Liebhabern kleiner Haushaltstricks verwendet.

Was viele immer noch überrascht, ist sein Name. Die Abkürzung WD steht für Water Displacement (Verdrängung von Wasser), während die Zahl 40 die Anzahl der Versuche angibt, die notwendig waren, um die perfekte Formel zu entwickeln. Das Spray wurde erstmals 1953 vorgestellt und vom Chemiker Norm Larsen in einem kleinen Labor in Kalifornien erfunden. Ursprünglich diente es zum Schutz der Außenhülle der amerikanischen Atlas-Rakete vor Korrosion, bevor es 1958 in den allgemeinen Gebrauch kam. Heute ist es in nicht weniger als 187 Ländern weltweit erhältlich.

Und was kann WD-40 im Alltag alles leisten? Hier ein paar überraschende Tricks:

Reinigt die Toilettenschüssel

Sprühen Sie die Innenseite der Schüssel ein, warten Sie eine Minute und bürsten Sie dann nach. Die Inhaltsstoffe von WD-40 lösen Kalk und Schmutz schnell und mühelos.

Macht Schuhe und Stiefel wasserdicht

Eine dünne Schicht WD-40-Spray schützt das Schuhwerk vor Feuchtigkeit. Es verhindert das Eindringen von Wasser und entfernt im Winter auch unschöne weiße Salzflecken. Einfach mit einem Tuch abwischen und die Schuhe sehen wieder wie neu aus.

Kaugummi aus den Haaren entfernen

Wenn Ihnen dieses kleine Missgeschick passiert, müssen Sie nicht gleich zum Friseur. Sprühen Sie WD-40 direkt auf den Kaugummi und bürsten Sie ihn vorsichtig heraus. Achten Sie nur darauf, dass das Spray nicht in die Augen gelangt, und arbeiten Sie immer in einem gut belüfteten Raum.

Entfernt Aufkleber von Glas

Festgeklebte und verblichene Aufkleber auf Fenstern oder Glasflächen sind kein Problem mehr. WD-40 löst den Kleber auf, sodass Sie die Aufkleber nach wenigen Minuten leicht mit einem Spachtel oder Kunststoffschaber entfernen können.

Entfernt Sekundenkleber

Sekundenkleber gilt als eine der hartnäckigsten Herausforderungen, besonders an den Fingern. Sprühen Sie WD-40 auf, reiben Sie – und der Kleber verschwindet. Das Gleiche gilt auch für andere Oberflächen im Haushalt.

Wie man das Gleichgewicht zwischen digitalem Leben und psychischer Gesundheit findet

In der modernen Welt, in der Bildschirme zum Alltag gehören, wird es immer wichtiger, ein Gleichgewicht zwischen digitalem Leben und psychischer Gesundheit zu finden. Digitale Vernetzung bringt zahlreiche Vorteile, aber auch Herausforderungen, die sich auf unsere Stimmung, Konzentration und unser allgemeines Wohlbefinden auswirken können. Das richtige Gleichgewicht ermöglicht es uns, die Technologie zu genießen und dennoch mit uns selbst in Verbindung zu bleiben.

Das Verständnis der Auswirkungen der digitalen Umgebung

Die digitale Umgebung prägt die Art und Weise, wie wir kommunizieren, arbeiten und unsere Freizeit verbringen. Einerseits erleichtert der Zugang zu Informationen und die Möglichkeit der sofortigen Kommunikation den Alltag. Andererseits kann eine übermäßige Nutzung digitaler Inhalte zu Überlastungsgefühlen, Ängsten oder sogar Isolation führen. Der Schlüssel liegt im bewussten Umgang mit Technologie und dem Setzen von Grenzen, damit die digitale Welt ein Verbündeter und nicht eine Stressquelle wird – schreibt Danas.

Freizeit und psychische Stärke

Qualitativ gut verbrachte Freizeit ist von großer Bedeutung für die psychische Gesundheit und die Erholung von täglichen Verpflichtungen. Die Wahl der Aktivitäten ist individuell und hängt von den Interessen ab, doch wichtig ist, dass sie tatsächlich Freude und Entspannung bringen. Manche Menschen verbringen ihre Freizeit auf verschiedenen digitalen Plattformen, auch in Online-Casinos, die Unterhaltung und eine kurze Flucht aus dem Alltag bieten – selbstverständlich in Maßen. Andere entscheiden sich für körperliche Aktivität, Lesen, kreative Hobbys oder Zeit in der Natur. Wichtig ist, auf sich selbst zu hören und zu erkennen, was uns wirklich guttut.

Techniken zur Stärkung von Fokus und Konzentration

Arbeiten von zu Hause und die ständige Erreichbarkeit digitaler Geräte können es erschweren, die Konzentration aufrechtzuerhalten. Eine effektive Methode zur Verbesserung der Konzentration ist die Erstellung eines klaren Zeitplans mit regelmäßigen Pausen zur Erholung. Während der Pausen können kurze Aktivitäten wie kleine Spiele oder entspannende Spaziergänge helfen, den Geist zu „resetten“ und die Konzentration zurückzugewinnen. Auch Atemtechniken, Meditation und das bewusste Ausschalten von Benachrichtigungen können zu einem Gefühl der Kontrolle und zur Stressreduktion beitragen.

Persönliche Entwicklung und psychische Gesundheit

Das Verständnis der Beziehung zwischen persönlicher Entwicklung und psychischer Gesundheit kann Menschen befähigen, Selbstbewusstsein, emotionale Widerstandsfähigkeit und wirksame Bewältigungsstrategien zu entwickeln, was erheblich zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt. Diese Verbindung bildet die Grundlage für positive Ergebnisse im Bereich der psychischen Gesundheit in der heutigen schnelllebigen Welt. Investitionen in die persönliche Entwicklung durch Bildung, Arbeit an sich selbst und das Erlernen neuer Fähigkeiten können helfen, die Herausforderungen des digitalen Zeitalters besser zu meistern.

Praktische Tipps für das tägliche Gleichgewicht

Die Einführung kleiner Veränderungen in den Alltag kann einen großen Einfluss auf die psychische Gesundheit haben. Empfohlen werden bildschirmfreie Zeiten, das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs, regelmäßige Bewegung und die Pflege von Kontakten zu nahestehenden Personen. Wichtig ist, die eigenen Grenzen zu erkennen und nicht zu zögern, Unterstützung zu suchen, wenn es nötig ist. Das richtige Gleichgewicht ist nicht universell, sondern wird durch persönliche Erfahrungen und die Anpassung an die eigenen Bedürfnisse aufgebaut.

Fazit zum digitalen Gleichgewicht und zur persönlichen Entwicklung

Das digitale Zeitalter bringt viele Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für die psychische Gesundheit. Das Finden des persönlichen Gleichgewichts zwischen der digitalen Welt und den eigenen Bedürfnissen ist entscheidend für langfristige Zufriedenheit und Stabilität. Durch den bewussten Einsatz von Technologie, die Pflege der Freizeit und die Arbeit an der persönlichen Entwicklung kann jeder ein Fundament für ein gesünderes und erfüllteres Leben schaffen. Über diese Themen nachzudenken, kann der erste Schritt zu positiven Veränderungen und einem besseren Gefühl im Alltag sein.

Wie viel verdienen LKW-Fahrer? Das sind ihre Gehälter nach Ländern

Britische LKW-Fahrer verdienen bis zu dreimal mehr als ihre Kollegen in Ungarn und haben sogar die deutschen Fahrer überholt – obwohl sie sich oft über Löhne und Arbeitsbedingungen beschweren, zeigen neue Daten.

Wie trans.info berichtet, haben der Arbeitskräftemangel nach dem Brexit und die großen wirtschaftlichen Unterschiede in Europa einen Kontinent geschaffen, auf dem die Geografie die Höhe des Gehalts mehr bestimmt als die Fahrkünste. Mit einem Bruttogehalt von 3.350 Pfund im Monat (3.930 Euro) stehen britische Fahrer an der Spitze der europäischen Tabelle, während Ungarn mit nur 1.039 Euro am Ende liegt.

Die Unterschiede bei den Verdiensten sind in ganz Europa deutlich. Frankreich (1.850 Euro) und Rumänien (1.794 Euro) liegen nur knapp über Ungarn, während der Durchschnitt in Spanien 2.450 Euro und in Polen 2.814 Euro beträgt. Nur Deutschland liegt mit 3.357 Euro nahe an den britischen Werten.

Wie das Portal weiter berichtet, zeigt sich das wahre Bild erst, wenn die Löhne mit dem nationalen Durchschnitt verglichen werden. Internationale Fahrer aus Polen verdienen das 2,7-Fache des Mindestlohns – der höchste Wert in Europa – während britische Trucker 70 % über dem Mindestlohn und 9 % über dem nationalen Durchschnitt liegen. Deutsche Fahrer verdienen 64 % über dem Mindestlohn, aber dennoch 13 % unter dem nationalen Durchschnitt, berichtet Pluton logistics.

Französische Fahrer liegen dagegen kaum über dem Mindestlohn (91 % des gesetzlichen Minimums), während ungarische LKW-Fahrer sogar darunter verdienen – 79 % – was ernsthafte Fragen zur Nachhaltigkeit des Berufs in Osteuropa aufwirft.

Vereinigtes Königreich

Britische LKW-Fahrer haben unerwartet vom Arbeitskräftemangel infolge des Brexits profitiert. Daten des Office for National Statistics zeigen, dass das mittlere Nettogehalt 2.705 Pfund im Monat beträgt – 70 % über dem Mindestlohn und fast 30 % über dem britischen Durchschnitt.

Der Unterschied ist erheblich: Die obersten 10 % verdienen über 56.400 Pfund jährlich, während selbst die untersten 10 % 26.700 Pfund erreichen. Regionale Unterschiede bestehen – Fahrer in London verdienen mehr als jene in Wales oder im Nordosten – aber der Beruf des LKW-Fahrers ist in Großbritannien zu einer der besser bezahlten Tätigkeiten geworden.

Anders als in den meisten europäischen Ländern, wo Fahrer am unteren Ende der Gehaltstabellen stehen, liegen britische LKW-Fahrer über dem Durchschnitt, was diesen Beruf zu einem der wenigen im Transportwesen macht, in dem das Gehalt noch einen realen Wert hat.

Deutschland

Deutsche Fahrer verdienen durchschnittlich 2.536 Euro netto im Monat – obwohl dies eine gute Summe ist, liegt sie immer noch 13 % unter dem nationalen Durchschnitt. Der Beruf liegt „in der Mitte“: über dem Mindestlohn, aber unter dem allgemeinen wirtschaftlichen Wohlstand.

Die regionalen Unterschiede sind erheblich und spiegeln die Wirtschaftsgeografie Deutschlands wider. In Schleswig-Holstein können Fahrer 3.550–3.575 Euro monatlich erwarten, während östliche Bundesländer wie Thüringen und Sachsen-Anhalt 3.175–3.275 Euro bieten. Berlin verzeichnet 3.475 Euro, was für den Osten des Landes ungewöhnlich ist.

Untersuchungen zeigen, dass Fahrer zunehmend mehr als nur Lohn erwarten – eine moderne Flotte, planbare Arbeitszeiten und Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit –, um ihre größere Verhandlungsmacht aufgrund des Arbeitskräftemangels auszunutzen.

Polen

Polen hat ein zweigeteiltes System, das die Komplexität der europäischen Transportwirtschaft verdeutlicht. Internationale Fahrer können 2.345 Euro netto verdienen – deutlich über dem nationalen Durchschnitt und 3,2-mal mehr als den Mindestlohn. Sie sind zur europäischen „mobilen Aristokratie“ geworden, die von den Gehaltsunterschieden über Grenzen hinweg profitiert, schreibt trans.info.

Inländische Fahrer sehen sich jedoch einer härteren Realität gegenüber. Berufsanfänger starten mit 1.055 Euro, nur 40 % über dem Mindestlohn, und bleiben oft unter dem nationalen Durchschnitt. Selbst erfahrene Inlandsfahrer mit 1.407 Euro erreichen kaum den Durchschnitt.

Diese Kluft spiegelt die breitere europäische Dynamik wider: Der internationale Transport bietet einen Ausweg aus den nationalen Lohnbeschränkungen, während der lokale Verkehr an die wirtschaftlichen Realitäten des Landes gebunden bleibt.

Frankreich, Rumänien und Ungarn

In Süd- und Osteuropa steckt der LKW-Transport in einem Teufelskreis niedriger Löhne fest, der das langfristige Überleben des Berufs gefährdet.

Französische Fahrer haben möglicherweise die schlechtesten Bedingungen unter den westeuropäischen Ländern. Das durchschnittliche Nettogehalt von 1.420 Euro liegt fast auf Mindestlohn-Niveau und 1.300 Euro unter dem nationalen Durchschnitt. Selbst erfahrene internationale Fahrer verdienen nur 1.544 Euro – was erklärt, warum französische Unternehmen zunehmend Fahrer aus Osteuropa einstellen.

Spanien zeigt, wie sehr sich Erfahrung auszahlen kann. Berufsanfänger verdienen 1.070 Euro netto, kaum über dem Mindestlohn, während erfahrene Fahrer 2.040 Euro erreichen – endlich auf dem Niveau des nationalen Durchschnitts. Dieser Beruf funktioniert wie ein langes Praktikum, bei dem sich Ausdauer erst nach vielen Jahren lohnt, berichtet trans.info.

Ungarische Trucker arbeiten unter den schlechtesten Bedingungen in Europa. Mit einem Nettogehalt von 271.000 Forint (690 Euro) verdienen sie unter dem Mindestlohn für Facharbeiter und nur 58 % des nationalen Durchschnitts. Obwohl inoffizielle Zuschläge wie Kilometerpauschalen das tatsächliche Einkommen erhöhen, zeigen offizielle Daten eine systematische Unterbezahlung.

Rumänische Fahrer liegen mit 1.078 Euro im Monat etwas über dem geschätzten Median, aber weit unter dem nationalen Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass der Beruf sich vom absoluten Tiefpunkt gelöst hat, aber die Mittelschichtgrenze noch nicht überschritten hat.

Europäische Transport-Bilanz

Diese Unterschiede offenbaren grundlegende strukturelle Probleme im europäischen Logistiknetz. Während britische Fahrer vom Brexit-bedingten Arbeitskräftemangel profitieren, arbeitet der Rest des Kontinents weiterhin mit nicht tragbaren Niedriglöhnen.

Frankreichs Abhängigkeit von ausländischen Fahrern und Ungarns Realität von Löhnen unterhalb des Mindestlohns weisen auf stark belastete Märkte hin. Die Frage für europäische Entscheidungsträger ist klar: Kann der Kontinent eine nachhaltige Transportwirtschaft entwickeln, oder wird der Handel zunehmend von einer schrumpfenden Zahl von Fahrern abhängen, die bereit sind, für Hungerlöhne zu arbeiten?

Für britische LKW-Fahrer, die sich weiterhin über Bedingungen beschweren, ist die Botschaft eindeutig – sie haben einen der besten Jobs in Europa in einer Branche, in der die Geografie zum Schicksal geworden ist, fasst trans.info zusammen.

Wie sicher sind kabellose Kopfhörer wirklich?

Bei so viel Musik und so vielen Podcasts, die heute verfügbar sind, ist es kein Wunder, dass Kopfhörer so beliebt sind.

Kabellose Kopfhörer sind besonders gefragt geworden. Während viele Nutzer sie lieben, sind auf sozialen Medien auch Bedenken hinsichtlich ihrer potenziellen Gesundheitsrisiken aufgetaucht. BBC Bitesize Other Side of the Story hat diese Sorgen genauer untersucht, um Fakten von Mythen zu trennen – berichtet Sombor.info.

Sind kabellose Kopfhörer sicher?

Kabellose Kopfhörer (sowohl Over-Ear- als auch In-Ear-Modelle) nutzen Bluetooth-Technologie, um sich mit unseren Handys zu verbinden. Dies beinhaltet ein elektromagnetisches Feld, was einige zu der Annahme veranlasst hat, es könne unserem Gehirn schaden.

Es gab wissenschaftliche Studien über kabellose Kopfhörer und ihre potenziellen Risiken. Sie senden eine Art Strahlung aus, die als Hochfrequenzstrahlung bezeichnet wird, die jedoch auf viel niedrigeren Frequenzen arbeitet als jene Strahlung, die für Menschen schädlich sein kann.

Im Jahr 2019 erklärte Cancer Research UK, dass es nicht genügend Beweise dafür gibt, dass Bluetooth-Kopfhörer Schaden verursachen können, und dass Untersuchungen an großen Personengruppen keinen Zusammenhang mit einem erhöhten Krebsrisiko gefunden haben. Bis 2025 laufen jedoch noch immer Forschungen zu den Auswirkungen kabelloser Kopfhörer auf unsere Gesundheit.

Sind teure Kopfhörer besser?

Noise-Cancelling-Kopfhörer sind eine relativ neue Erfindung. Sie enthalten spezielle Software, die Außengeräusche – wie einen Fernseher oder bellende Hunde – eliminiert und es dem Nutzer ermöglicht, sich ausschließlich auf einen Klang zu konzentrieren.

Das Magazin Which?, in dem ein Expertenteam verschiedene Modelle und Marken testet, stellte fest, dass es möglich ist, gute Noise-Cancelling-Funktionen auch bei Kopfhörern für etwa 50 Pfund zu bekommen. Es ist also nicht immer notwendig, viel Geld auszugeben – letztlich hängt es aber ganz davon ab, wie viel jemand bereit ist zu investieren.

Schützen Noise-Cancelling-Kopfhörer unser Gehör?

Other Side of the Story sprach mit Claire Benton, der Präsidentin der British Academy of Audiology, um mehr über Noise-Cancelling-Kopfhörer zu erfahren. Claire erklärte, dass sie beim Schutz des Gehörs helfen können, da die Konzentration auf einen einzelnen Klang – während alle anderen eliminiert werden – bedeutet, dass man nicht auf hoher Lautstärke hören muss.

„Man muss dennoch eine gute Hörhygiene einhalten“, sagte Claire. „Macht Pausen für die Ohren, haltet die Lautstärke auf einem sicheren Niveau, denn die Versuchung, sie lauter zu drehen, bleibt. Manche Menschen genießen wirklich laute Musik, und wir wissen, dass dies sehr gefährlich ist, wenn man es zu lange macht. Fünfundachtzig Dezibel (dB) über acht Stunden sind laut (offiziellen) Vorschriften sicher, ohne jeglichen Gehörschutz.“

85 Dezibel entsprechen dem Lärm von starkem Verkehr oder einem Mixer. Wenn man nur drei Dezibel lauter hört, erklärte Claire, halbiert sich die sichere Hörzeit sofort von acht Stunden auf vier.

Claire fügte hinzu: „Wenn Sie jemand sind, der leicht von Außengeräuschen abgelenkt wird oder den Hintergrundlärm stört, können Noise-Cancelling-Kopfhörer hilfreich sein, um sich an lauten Orten ruhiger zu fühlen.“

Es wurden Fragen aufgeworfen, ob die übermäßige Nutzung von Noise-Cancelling-Kopfhörern die Fähigkeit zur Geräuschverarbeitung verändern könnte. Es besteht die Möglichkeit, dass das Tragen von Noise-Cancelling-Kopfhörern zu oft die Fähigkeit beeinträchtigt, Sprache in lauten Umgebungen zu verarbeiten, wenn man sie nicht trägt – doch bislang sind dies nur anekdotische Hinweise.

Was ist der Unterschied zwischen Kopfhörern und Ohrstöpseln?

Noise-Cancelling-Kopfhörer sind eine Möglichkeit, den Geräuschpegel zu reduzieren, aber sie sind für Live-Veranstaltungen wie Konzerte oder Musikfestivals nicht praktisch. Gerade in diesen Umgebungen ist es jedoch wichtig, auf seine Ohren zu achten – und Ohrstöpsel können eine Option sein.

Eine Studie des Royal National Institute for Deaf People (RNID) ergab, dass 58 % der 18- bis 28-Jährigen nach lauter Musik irgendeine Form von Hörverlust oder hörbezogenem Problem erlebt haben. Meist halten die Effekte nicht lange an, aber eine dauerhafte Belastung durch solch laute Umgebungen kann bleibende Schäden verursachen. Ein neuer Ohrstöpsel-Stil, der auf Festivals beliebt wird, lässt den Klang zwar durch, aber auf einem reduzierten Niveau, was den Besuch solcher Veranstaltungen erleichtern kann, wenn man empfindlich auf hohe Lautstärken reagiert.

Funktionieren Ohrstöpsel?

Ohrstöpsel funktionieren tatsächlich. Selbst die billigsten Schaumstoffstöpsel bilden eine Barriere zwischen Außengeräuschen und dem Gehörgang – allerdings ist beim Einsetzen und Herausnehmen Vorsicht geboten.

Ein durchschnittliches Musikfestival hat eine Lautstärke zwischen 90 dB und 100 dB, während das menschliche Ohr längeres Hören nur bis maximal 80 dB sicher aushalten kann.

Saira Husein, eine Audiologin, die im BBC Sounds Sliced Bread Podcast ihre Meinung zu Ohrstöpseln äußerte, sagte: „Aus gesundheitlicher Sicht freue ich mich, dass es jetzt ein Bewusstsein, oder ein stärkeres Bewusstsein, für den Schutz des Gehörs vor Lärm gibt. Also auf jeden Fall, wenn Sie auf ein Festival gehen … achten Sie darauf, etwas zum Schutz Ihrer Ohren dabei zu haben.“

Trevor Cox, ebenfalls bei Sliced Bread, ist Professor für Akustikingenieurwesen an der University of Salford. Er sagte, dass er beim Kauf von Ohrstöpseln nach solchen Ausschau halten würde, die mit einer spezifischen Dezibelreduzierung beworben werden. Allerdings fügte er hinzu: „Ich würde ihnen nicht genug vertrauen, um sie zu kaufen, weil ich nicht wüsste, was sie tatsächlich tun, bis sie angekommen sind.“

Reporter info

Haftungsausschluss II

Aus dem Internet heruntergeladenes Material gilt als öffentlich verfügbar, sofern nicht anders angegeben. Falls bei einem bestimmten Material ein Urheberrechtsproblem oder ein Fehler vorliegt, erfolgte die Urheberrechtsverletzung unbeabsichtigt.

Nach Vorlage eines Urheberrechtsnachweises wird das beanstandete Material umgehend von der Site entfernt.

Haftungsausschluss I

Alle Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen und ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken veröffentlicht. Die Website sombor.info übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit der veröffentlichten Informationen. Alle Maßnahmen, die Sie in Bezug auf die Informationen auf dieser Website ergreifen, erfolgen auf Ihr eigenes Risiko und der Eigentümer der Website haftet nicht für daraus resultierende Verluste und/oder Schäden.