„Unsere Forschung legt nahe, dass eine erhöhte Aufnahme von kaliumreichen Lebensmitteln wie Bananen oder Brokkoli einen stärkeren positiven Einfluss auf den Blutdruck haben kann als lediglich die Reduzierung der Salzaufnahme“, sagte Anita Layton von der Universität Waterloo.
Die Banane, die oft zusammen mit der Tomate als eine der am häufigsten konsumierten Früchte der Welt gilt, ist aufgrund ihres hohen Kaliumgehalts als sättigender Energiesnack und natürliches Mittel gegen Kater beliebt — was sie auch für Menschen mit Bluthochdruck empfehlenswert macht.
„Prähistorische Menschen aßen viel Obst und Gemüse, daher ist es möglich, dass sich die Regulationssysteme unseres Körpers so entwickelt haben, dass sie mit einer kaliumreichen und natriumarmen Ernährung am besten funktionieren“, sagte Melissa Stagg, Hauptautorin der in der amerikanischen Fachzeitschrift für Nieren- und Allgemeinphysiologie veröffentlichten Studie.
„Die moderne westliche Ernährung enthält deutlich mehr Natrium und weniger Kalium. Das könnte erklären, warum Bluthochdruck in industrialisierten Gesellschaften häufiger vorkommt und in isolierten Gemeinschaften seltener ist“, fügte Stagg hinzu.
Der zunehmende Konsum von salzigen, verarbeiteten Lebensmitteln trägt zur Zunahme sogenannter Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Herzkrankheiten bei, da immer mehr Menschen einen sitzenden Lebensstil mit wenig körperlicher Aktivität führen.
Da Bluthochdruck etwa 30 Prozent der Erwachsenen weltweit betrifft, ist auch ein Anstieg von Schlaganfällen und Nierenerkrankungen zu verzeichnen.
„In den letzten Jahren hat die weltweite Häufigkeit von Bluthochdruck zugenommen“, warnen die Forscher und nennen als Ursachen die alternde Weltbevölkerung und die zunehmende Exposition gegenüber Risikofaktoren wie verminderter körperlicher Aktivität und der Beliebtheit der westlichen Ernährung.
Quelle: n1info.rs