
Ein paar kurze, aber nützliche Tipps für alle frischgebackenen Mütter
Die Geburt ist zweifellos einer der wichtigsten Momente im Leben jeder Mutter, und die Geburt eines Kindes ist ohne Frage ein Wendepunkt im Leben der Eltern.
Von Anfang an ist ständige Fürsorge notwendig, damit das Baby alles hat, was es für eine gesunde und richtige Entwicklung braucht. Deshalb tun fürsorgliche Eltern alles, um perfekte Bedingungen für ihr Kind zu schaffen – schreibt das Portal Biti roditelj.
Doch für frischgebackene Eltern kann das erste Kind sehr stressig sein, da es eine völlig neue Situation bedeutet – zum ersten Mal für ein anderes Leben verantwortlich zu sein, was die größte Verantwortung überhaupt ist. Später, beim zweiten und jedem weiteren Kind, wird alles dank der gesammelten Erfahrung leichter.
Im Folgenden finden Sie einige nützliche Tipps, wenn Sie zum ersten Mal Mutter werden und so viele Informationen wie möglich brauchen, um Ihre Elternrolle und diese wichtigste Lebensaufgabe bestmöglich zu erfüllen.
Die Fürsorge für das Baby beginnt in den ersten Stunden nach der Geburt
Viele Frauen, die ihr erstes Kind erwarten, haben Angst vor dem Krankenhausaufenthalt. Diese Sorge ist jedoch unbegründet, denn im Krankenhaus gibt es immer ein Team aus Fachärzten – Gynäkologen, Hebammen und Kinderärzten – die rund um die Uhr im Einsatz sind, sodass Sie immer jemanden an Ihrer Seite haben. Das Krankenhauspersonal muss saubere und gut erkennbare medizinische Uniformen tragen, damit Sie sich sicher fühlen. Diese Uniformen sind in medizinischen Einrichtungen Pflicht, um das Personal zu erkennen und natürlich auch für bessere Hygiene.
Die Vorbereitung und die Geburt selbst werden vom medizinischen Fachpersonal durchgeführt, und in einigen Kliniken kann auch der werdende Vater als Unterstützung dabei sein. Leider ist die Zahl solcher Kliniken derzeit sehr gering, und die Anwesenheit des Vaters bei der Geburt in Serbien ist immer noch ein Privileg – obwohl wir im 21. Jahrhundert leben.
Die Aufenthaltsdauer im Krankenhaus hängt von der Art der Entbindung ab – ob sie vaginal oder per Kaiserschnitt erfolgte. Wenn alles gut läuft und das Baby gesund ist, können Sie sofort nach der Geburt mit der Fürsorge beginnen.
Rechnen Sie nach der Geburt mit Änderungen Ihrer Lebensgewohnheiten
Die Bedürfnisse jedes Babys werden Sie dazu bringen, Ihren bisherigen Lebensstil stark zu ändern. Es dauert mindestens ein paar Monate, bis Sie das Verhalten Ihres Babys kennenlernen und sich darauf einstellen können.
In den ersten Lebensmonaten wird Ihr Baby wahrscheinlich lange weinen, manchmal scheint es fast den ganzen Tag zu dauern. Denken Sie daran, dass Koliken der Hauptgrund für das Weinen sind, oft am späten Nachmittag oder nachts. Außerdem weinen Neugeborene, wenn sie hungrig sind, und anfangs sollten sie alle zwei Stunden gestillt werden, Tag und Nacht. Später, wenn sich ihr Verdauungssystem entwickelt, verlängern sich die Abstände zwischen den Mahlzeiten. Mit der Zeit lernen Sie den Rhythmus Ihres Babys kennen und passen Ihre Ruhephasen an die Schlafzeiten Ihres Babys an.
Koliken verschwinden meist nach dem vierten Monat, sodass die ersten drei Monate entscheidend sind, um Ihren Schlaf einigermaßen stabil zu halten. Viel Glück haben Sie, wenn Ihr Baby in den ersten Monaten die meiste Zeit schläft und nur zum Füttern aufwacht.
Nach den ersten Monaten bekommt Ihr Kind allmählich Routine und feste Ess- und Schlafgewohnheiten, sodass auch Sie leichter Ihre Pläne darauf abstimmen können.
Anfangs ist noch viel Aufregung da, und es ist immer jemand bei Ihnen. Doch sobald sich alles einspielt und sich die Menschen an die neue Situation gewöhnen, werden Sie häufiger alleine mit dem Baby sein. Am besten suchen Sie sich ein Hobby oder eine gelegentliche Arbeit von zu Hause aus, um Ihre Zeit sinnvoll zu nutzen.
Auch Treffen mit Freunden und Familie tun gut, um soziale Kontakte zu pflegen und sich mit Erwachsenen auszutauschen.
Bereiten Sie Ihr Zuhause auf die Ankunft des Babys vor
Vor allem sollten Sie sich auf den Kauf einer großen Menge Windeln einstellen und darauf, diese häufig zu wechseln – das kann anfangs etwas ungewohnt sein, aber Sie werden sich daran gewöhnen. Empfehlenswert ist eine Wickelkommode, auf der das Baby liegen kann und bei der Windeln und Cremes griffbereit sind.
Natürlich gehört ein Babybett zur Grundausstattung. Kleidung, Pflegeprodukte und Baby-Kosmetik sind ebenso selbstverständlich.
Eines der ersten Dinge, die Sie nach der Geburt kaufen sollten, ist ein Kinderwagen. Überlegen Sie gut, wofür und wie Sie ihn nutzen wollen, und ob Sie genug Platz zum Verstauen haben. Größe, Form und Faltbarkeit sind besonders bei Reisen wichtig.
Außerdem sollten Sie alle potentiell gefährlichen Bereiche in der Wohnung sichern, z. B. Kanten polstern. Ihr Baby wächst schnell – ehe Sie sich versehen, krabbelt oder läuft es schon, und dann ist Sicherheit das Wichtigste.
Frische und saubere Luft ist für alle wichtig, besonders aber für Babys am Anfang ihrer Entwicklung. Achten Sie darauf, dass keine Zigaretten oder starken Gerüche im Raum sind. Wegen der Luftverschmutzung reicht einfaches Lüften oft nicht aus, daher sind Luftreiniger eine sehr gute Lösung.
Vermeiden Sie Renovierungsarbeiten kurz vor der Geburt, kaufen Sie keine neuen Möbel und streichen Sie nicht, da Farben oft monatelang ausdünsten und dem Baby schaden können. Der Raum sollte vor allem funktional sein – ans Einrichten können Sie später denken.
Die Ankunft eines Babys ist der schönste Moment im Leben aller Eltern. Natürlich bringt sie auch viele Veränderungen Ihrer Gewohnheiten und Ihres Lebensstils mit sich. Seien Sie außerdem darauf vorbereitet, Ihr Zuhause für das neue Familienmitglied anzupassen. Wir hoffen, dieser Text hat Ihnen nützliche Informationen gegeben, wenn Sie zum ersten Mal Nachwuchs erwarten, und dass Sie sie gut umsetzen können.