reporter INT logo

Erste Hilfe, die jeder Elternteil kennen muss

Erste Hilfe, die jeder Elternteil kennen muss

Was würden Sie tun, wenn Ihr Kind zu ersticken droht? Die Hälfte von uns wüsste nicht, wie man sich in einer solchen Situation verhalten soll. „Es ist äußerst wichtig, wie Sie in den ersten Minuten nach einem Unfall Ihres Kindes reagieren. Damit können Sie ihm das Leben retten“, sagt Joe Mulligan vom Britischen Roten Kreuz, berichtet das Portal Biti roditelj.

Einige einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen für Kinder lassen sich leicht erlernen. Hier sind die Ratschläge von Dr. Mulligan:

Wenn ein Kind vergiftet wurde

Was Sie tun sollten: Versuchen Sie herauszufinden, was das Kind geschluckt hat, wie viel und wann. Rufen Sie sofort den Notdienst und nehmen Sie die Flasche, aus der das Kind getrunken hat, mit ins Krankenhaus. Wenn das Kind erbrochen hat, nehmen Sie auch eine Probe des Erbrochenen mit.

Was Sie nicht tun dürfen: Versuchen Sie nicht, beim Kind Erbrechen herbeizuführen – was beim Schlucken schädlich ist, ist es auch beim Erbrechen. Geben Sie dem Kind nichts zu trinken, da manche Substanzen schneller aufgenommen werden, wenn sie gelöst sind.

Wenn ein Kind verbrannt oder verbrüht wurde

Was Sie tun sollten: Halten Sie die verbrannte Stelle zehn Minuten lang unter fließendes kaltes Wasser – so lange dauert es, bis die Haut aufhört weiter „zu garen“. Decken Sie die verbrannte Stelle mit steriler Gaze ab.

Was Sie nicht tun dürfen: Stechen Sie niemals Blasen auf oder entfernen Sie Kleidung gewaltsam von der verbrannten Stelle. Tragen Sie kein Fett, Öl oder irgendwelche Lotionen auf.

Wenn ein Kind erstickt

Was Sie tun sollten: Beugen Sie den Kopf des Kindes zu den Knien, schlagen Sie dann vier- bis fünfmal kräftig zwischen die Schulterblätter und fordern Sie es auf zu husten. Stellen Sie sich hinter das Kind, legen Sie Ihre Faust auf das untere Ende des Brustbeins, die andere Hand darüber, und drücken Sie fünfmal kräftig nach innen. Wiederholen Sie dasselbe mit dem Bauch: Faust in die Mitte des Bauches, direkt unter den Rippenbogen, und fünfmal kräftig nach oben drücken (dieses Verfahren gilt nicht für Babys unter einem Jahr). Rufen Sie nach drei erfolglosen Versuchen den Notarzt.

Was Sie nicht tun dürfen: Fassen Sie dem Kind nicht unkontrolliert in den Mund. Stecken Sie den Finger nur dann hinein, wenn Sie den Gegenstand sicher entfernen können. Schütteln Sie das Kind nicht und halten Sie es nicht kopfüber.

Related Articles

Reporter info

Haftungsausschluss II

Aus dem Internet heruntergeladenes Material gilt als öffentlich verfügbar, sofern nicht anders angegeben. Falls bei einem bestimmten Material ein Urheberrechtsproblem oder ein Fehler vorliegt, erfolgte die Urheberrechtsverletzung unbeabsichtigt.

Nach Vorlage eines Urheberrechtsnachweises wird das beanstandete Material umgehend von der Site entfernt.

Haftungsausschluss I

Alle Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen und ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken veröffentlicht. Die Website sombor.info übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit der veröffentlichten Informationen. Alle Maßnahmen, die Sie in Bezug auf die Informationen auf dieser Website ergreifen, erfolgen auf Ihr eigenes Risiko und der Eigentümer der Website haftet nicht für daraus resultierende Verluste und/oder Schäden.