reporter INT logo

Die häufigsten Fehler bei der Zubereitung von Hähnchen: Wie Sie sie vermeiden und saftiges Fleisch zubereiten

Die häufigsten Fehler bei der Zubereitung von Hähnchen: Wie Sie sie vermeiden und saftiges Fleisch zubereiten

Hähnchenfleisch ist sehr vielseitig, da es auf unterschiedlichste Weise zubereitet werden kann: Braten, Grillen, Frittieren, Kochen oder Schmoren. Deshalb wird es in vielen Küchen weltweit verwendet. Zudem ist es nicht besonders teuer und daher praktisch, es stets zur Hand zu haben – schreibt Kuvar.

Obwohl Hähnchen wohl das beliebteste unter den Fleischsorten ist, wird es häufig falsch zubereitet.

Wenn Sie sich fragen, warum Ihr Hähnchen nicht so geworden ist, wie Sie es erwartet haben, haben Sie es vielleicht nicht richtig gewürzt. Oder Sie waren sich nicht sicher, wann es durchgegart ist. Vielleicht ist der Fehler aber auch schon beim Auftauen aus dem Gefrierschrank passiert.

Dies sind die häufigsten Fehler, auf die Sie achten sollten.

Auftauen

Wenn Sie das Fleisch aus dem Gefrierschrank nehmen und auf der Arbeitsplatte auftauen lassen, machen Sie den ersten Fehler. Das Auftauen von Fleisch bei Raumtemperatur kann sehr gefährlich sein, da sich dabei Bakterien wie E. coli und Salmonellen entwickeln können. Stattdessen füllen Sie eine Schüssel mit kaltem Wasser und legen das Hähnchen hinein. Wenn Sie Hähnchen im Kühlschrank aufbewahren, erhitzen Sie es nicht sofort, da es sonst ungleichmäßig gart. Lassen Sie es mindestens 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen.

Würzen

Salz können Sie zwar auch am Ende hinzufügen, aber das verleiht dem Hähnchen keinen Geschmack. Beim Braten von Hähnchen ist es am besten, unter der Haut zu salzen. Denken Sie daran, dass Salz und Pfeffer nicht die einzigen Gewürze sind. Wenn Sie zum Beispiel Butter und Zitrone leicht auf dem Fleisch verteilen, erhalten Sie einen wunderbaren Geschmack, der Ihnen gefallen wird.

Grillen

Ein weiterer Weg, Hähnchen zu ruinieren, ist, es direkt der Hitzequelle auszusetzen. Auf diese Weise kann es außen verbrennen, während es innen noch roh bleibt. Beim Grillen erzielen Sie den besten Geschmack, wenn Sie jedes Stück Hähnchen mit einer Mischung aus Salz, braunem Zucker und Paprikapulver einreiben, die Sie zuvor vorbereitet haben.

Überfüllte Pfanne

Viele Menschen legen möglichst viele Stücke in die Pfanne, damit das Essen schneller fertig ist. Dadurch wird die Hitze unter dem Fleisch gestaut und das Hähnchen gart nicht richtig. Außerdem wenden viele das Hähnchen zu oft. Ein Zeichen dafür, dass Sie es noch nicht wenden sollten, ist, wenn sich die Zange schwer unter das Fleischstück schieben lässt.

Abkühlen lassen

Wenn Sie das Fleisch sofort nach dem Garen anschneiden, verliert es den ganzen Saft und wird trocken. Bei kleinen Stücken sollten Sie etwa fünf Minuten warten, bevor Sie sie schneiden. Ein ganzes Brathähnchen sollte hingegen 20 bis 30 Minuten ruhen, bevor es tranchiert wird.

Related Articles

Reporter info

Haftungsausschluss II

Aus dem Internet heruntergeladenes Material gilt als öffentlich verfügbar, sofern nicht anders angegeben. Falls bei einem bestimmten Material ein Urheberrechtsproblem oder ein Fehler vorliegt, erfolgte die Urheberrechtsverletzung unbeabsichtigt.

Nach Vorlage eines Urheberrechtsnachweises wird das beanstandete Material umgehend von der Site entfernt.

Haftungsausschluss I

Alle Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen und ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken veröffentlicht. Die Website sombor.info übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit der veröffentlichten Informationen. Alle Maßnahmen, die Sie in Bezug auf die Informationen auf dieser Website ergreifen, erfolgen auf Ihr eigenes Risiko und der Eigentümer der Website haftet nicht für daraus resultierende Verluste und/oder Schäden.