Das Medikament mit dem Codenamen YCT-529 wird von YourChoice Therapeutics in Zusammenarbeit mit Forschern der University of Minnesota und weiteren Partnern entwickelt. In den ersten Ergebnissen von Tests am Menschen, die diese Woche veröffentlicht wurden, zeigte sich, dass YCT-529 sicher ist und gut vertragen wird. Derzeit wird es in größeren klinischen Studien getestet, berichtet Sombor.info.
Blockiert ein Protein, das für die Fruchtbarkeit wichtig ist
YCT-529 (früher bekannt als GPHR-529) wirkt, indem es beeinflusst, wie der Körper Vitamin A nutzt, das eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Fruchtbarkeit bei Säugetieren spielt. Das Medikament blockiert ein Protein, das sich an eine Form von Vitamin A bindet, die als Retinsäure bekannt ist, und zielt dabei speziell auf den Retinsäure-Rezeptor Alpha (RAR-α).
Ziel ist es, selektiv nur diesen Rezeptor zu blockieren und nicht verwandte Proteine, um so die Spermienproduktion zu stoppen – ohne schwerwiegende Nebenwirkungen. Der Prozess sollte reversibel sein: nach Absetzen des Medikaments sollte die Fruchtbarkeit zurückkehren.
Phase I verlief ohne Nebenwirkungen
Die erste klinische Studie mit YCT-529 begann Ende 2023, und die Ergebnisse wurden diese Woche in der Fachzeitschrift Communications Medicine veröffentlicht. An der Studie nahmen 16 gesunde Männer teil, die entweder ein Placebo oder verschiedene Dosen von YCT-529 erhielten, wobei ein Teil der Dosen zusammen mit Nahrung eingenommen wurde.
Da das Hauptziel der ersten Phase darin besteht, die Sicherheit zu prüfen, sind die Ergebnisse sehr ermutigend: Im Vergleich zur Kontrollgruppe zeigten Männer, die YCT-529 einnahmen, keine Veränderungen der Herzfrequenz, der Libido, der Stimmung oder der Hormonspiegel, die mit der Fruchtbarkeit in Verbindung stehen.
Darüber hinaus wurden keine unerwünschten Ereignisse dokumentiert, die mit dem Medikament in Verbindung gebracht werden konnten.
Lediglich wurde beobachtet, dass Nahrung die Aufnahme des Medikaments verlangsamen könnte, doch weitere Untersuchungen sind nötig, um dies abschließend zu klären.
"Die Ergebnisse rechtfertigen die weitere klinische Entwicklung von YCT-529", schlussfolgerten die Autoren der Studie.
Rennen um das erste reversible männliche Verhütungsmittel
Obwohl es sich noch um eine sehr frühe Testphase handelt, sehen die Daten vielversprechend aus. YourChoice Therapeutics hat bereits eine größere Phase-2-Studie gestartet, und das weltweite Rennen um das erste reversible männliche Verhütungsmittel nimmt Fahrt auf.