reporter INT logo

Schwindel beim Aufstehen: Harmloses Phänomen oder Anzeichen einer gefährlichen Krankheit?

Schwindel beim Aufstehen: Harmloses Phänomen oder Anzeichen einer gefährlichen Krankheit?

Auch wenn es sich oft nur um ein vorübergehendes Unwohlsein handelt, kann wiederkehrender Schwindel auf ernstere Gesundheitsprobleme hinweisen, die nicht ignoriert werden sollten.

Das Gefühl von Schwindel oder kurzer Benommenheit nach dem Aufstehen aus sitzender oder liegender Position ist äußerst häufig. Viele schreiben es einfach einer zu schnellen Bewegung zu und machen mit ihrem Tag weiter, ohne viel über die Ursache nachzudenken. Dieses Phänomen ist tatsächlich eine Form von niedrigem Blutdruck, der nur beim Wechsel der Körperposition auftritt, und wird medizinisch orthostatische oder posturale Hypotonie genannt.

Auch wenn die Episoden meist mild sind und nur wenige Sekunden dauern, kann langanhaltender und häufiger Schwindel ein Signal für ernstere gesundheitliche Probleme sein. Es ist wichtig zu verstehen, warum dies geschieht, und den Moment zu erkennen, in dem man ärztlichen Rat einholen sollte, da das Ignorieren der Symptome zu gefährlichen Stürzen und Verletzungen führen kann, insbesondere bei älteren Menschen.

Während vereinzelte Episoden meist harmlos sind, ist eine chronische und wiederkehrende orthostatische Hypotonie in der Regel ein Zeichen für ein anderes zugrunde liegendes Gesundheitsproblem.

Verschiedene Zustände können die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, den Blutdruck richtig zu regulieren. Herzprobleme wie eine extrem langsame Herzfrequenz (Bradykardie), Herzklappenerkrankungen, ein früherer Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz verhindern, dass der Körper genug Blut in der notwendigen Geschwindigkeit pumpt.

Endokrine Störungen, einschließlich Schilddrüsenerkrankungen, Nebenniereninsuffizienz (Morbus Addison) und niedriger Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie), können ebenfalls eine orthostatische Hypotonie auslösen.

Besonders wichtig ist die Erwähnung von Diabetes, da er im Laufe der Zeit die Nerven schädigen kann, die für die Signalübertragung zur Kontrolle des Blutdrucks verantwortlich sind.

Es gibt auch neurologische Erkrankungen wie Parkinson, multiple Systematrophie und Demenz, die das autonome Nervensystem, das diese lebenswichtige Funktion steuert, direkt schädigen können.

Schwindel ist keine Krankheit, sondern ein Symptom – wann sollten wir uns Sorgen machen?

Ignorieren Sie die Symptome nicht: Es gibt mehrere Ursachen für Schwindel, eine davon ist ziemlich ernst
In vielen Fällen wird gelegentlicher Schwindel beim Aufstehen durch etwas Offensichtliches verursacht und kann leicht behoben werden. Dehydration ist einer der häufigsten Übeltäter; wenn dem Körper Flüssigkeit fehlt, verringert sich das Blutvolumen, was zu einem Blutdruckabfall führt und die Symptome wahrscheinlicher macht, insbesondere am Morgen nach einer Nacht ohne Trinken. Zustände wie Fieber, Erbrechen, starker Durchfall oder intensives Training mit starkem Schwitzen haben eine ähnliche Wirkung.

Längere Bettruhe aufgrund von Krankheit oder Verletzung kann ebenfalls die Mechanismen des Körpers zur Regulierung des Blutdrucks schwächen.

Darüber hinaus sind die Belastung durch hohe Temperaturen, die eine Erweiterung der Blutgefäße und Schwitzen verursachen, sowie Alkoholkonsum, der ebenfalls die Blutgefäße erweitert und zu Dehydration führen kann, häufige Auslöser einer orthostatischen Hypotonie.

Der Grund für dieses Phänomen ist einfach – die Schwerkraft. Wenn Sie plötzlich aufstehen, zieht die Schwerkraft Blut in den unteren Teil des Körpers, insbesondere in die Beine. Dadurch gelangt vorübergehend weniger Blut zum Herzen und somit auch zum Gehirn, was einen Blutdruckabfall verursacht. Ein gesunder Körper reagiert sofort: Das Herz beginnt schneller zu schlagen, um dies auszugleichen, und die Blutgefäße ziehen sich zusammen, um den Blutdruck zu erhöhen. Diese schnelle Reaktion stellt sicher, dass das Gehirn ausreichend Sauerstoff erhält. Wenn dieser Mechanismus jedoch verlangsamt oder unzureichend ist, tritt Schwindel auf.

Das häufigste und offensichtlichste Symptom ist Schwindel oder Benommenheit unmittelbar nach dem Aufstehen, aber das Spektrum möglicher Erscheinungsformen ist breiter. Menschen können verschwommenes Sehen, allgemeine Schwäche, Verwirrung, Übelkeit und in schwereren Fällen Ohnmacht, bekannt als Synkope, erleben.

Die Symptome dauern normalerweise weniger als ein paar Minuten und verschwinden, sobald die Person sich wieder hinsetzt oder hinlegt, wodurch das Blut leichter zum Herzen und Gehirn zurückfließen kann.

Manchmal können auch Brust-, Nacken- oder Schulterschmerzen sowie Atemnot auftreten, was für die betroffene Person zusätzlich beunruhigend sein kann.

Es ist wichtig, die Häufigkeit und Intensität dieser Symptome zu beobachten, um dem Arzt genaue Informationen geben zu können – schreibt B92.

Related Articles

Reporter info

Haftungsausschluss II

Aus dem Internet heruntergeladenes Material gilt als öffentlich verfügbar, sofern nicht anders angegeben. Falls bei einem bestimmten Material ein Urheberrechtsproblem oder ein Fehler vorliegt, erfolgte die Urheberrechtsverletzung unbeabsichtigt.

Nach Vorlage eines Urheberrechtsnachweises wird das beanstandete Material umgehend von der Site entfernt.

Haftungsausschluss I

Alle Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen und ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken veröffentlicht. Die Website sombor.info übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit der veröffentlichten Informationen. Alle Maßnahmen, die Sie in Bezug auf die Informationen auf dieser Website ergreifen, erfolgen auf Ihr eigenes Risiko und der Eigentümer der Website haftet nicht für daraus resultierende Verluste und/oder Schäden.