reporter INT logo

Leberschäden können leicht übersehen werden: Diese ungewöhnlichen Anzeichen dürfen Sie niemals ignorieren

Leberschäden können leicht übersehen werden: Diese ungewöhnlichen Anzeichen dürfen Sie niemals ignorieren

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe im Körper, doch Probleme mit ihrer Funktion bleiben oft unbemerkt, bis die Krankheit fortgeschritten ist.

Gerade deshalb ist es wichtig, auf subtile Signale unseres Körpers zu achten – auch wenn wir leicht denken könnten, dass es sich um etwas Harmloses handelt.

Leberschäden können sich über Jahre entwickeln, ohne dass sichtbare Symptome auftreten. In manchen Fällen verliert die Leber bis zu 90 Prozent ihrer Funktion, bevor klare Anzeichen sichtbar werden, dass etwas nicht stimmt. Deshalb ist es entscheidend, kleine, aber wichtige Veränderungen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass die Leber überlastet oder geschädigt ist.

Anzeichen, auf die man achten sollte

1. Völlegefühl auf der rechten Bauchseite

Ein Gefühl von Schwere oder Druck unter der rechten Rippe kann die Folge einer vergrößerten oder entzündeten Leber sein. Viele verwechseln dieses Gefühl mit Verdauungsproblemen oder Muskelschmerzen, doch wenn es wiederholt auftritt, sollte man es ernst nehmen. Der Schmerz kann sich manchmal bis zur rechten Schulter ausbreiten.

2. Müdigkeit und verringerte Belastbarkeit

Wenn Sie sich ständig erschöpft fühlen, obwohl Sie ausreichend schlafen und sich regelmäßig ernähren, kann die Ursache in der Leber liegen. Funktioniert die Leber nicht richtig, verringert sich die Fähigkeit des Körpers, Energie zu produzieren.

3. Juckende Haut, besonders an den Füßen

Chronischer Juckreiz, besonders an den Fußsohlen, kann ein Hinweis darauf sein, dass die Leber Gallensalze nicht richtig filtert, die dann ins Blut gelangen. Dieser Juckreiz verschwindet weder durch Cremes noch durch Antihistaminika und verschlimmert sich oft nachts.

4. Rote Flecken und spinnenförmige Äderchen auf der Haut

Bei geschwächter Leberfunktion kommt es zu hormonellen Ungleichgewichten, insbesondere zu einem Anstieg des Östrogenspiegels. Infolgedessen können kleine rote Flecken oder erweiterte Kapillaren im oberen Körperbereich auftreten, meist an Brust und Armen. Bei Männern kann es außerdem zu einer Vergrößerung des Brustgewebes kommen.

5. Niedriger Vitamin-D-Spiegel

Die Leber aktiviert Vitamin D im Körper. Wenn sie nicht richtig arbeitet, kommt es zu einem Mangel dieses wichtigen Vitamins, was das Immunsystem schwächen, Muskelschmerzen verursachen und das Risiko von Entzündungen erhöhen kann. Oft wird dies nicht sofort mit der Leber in Verbindung gebracht, obwohl es ursächlich zusammenhängt.

Warum man diese Symptome nicht ignorieren sollte

Jedes der genannten Symptome mag für sich genommen nicht beunruhigend erscheinen. Treten jedoch mehrere gleichzeitig auf – Druckgefühl im Bauch, chronische Müdigkeit, Hautprobleme und Vitamin-D-Mangel – kann dies ein ernstes Zeichen dafür sein, dass die Leber leidet.

Da die Leber keine „lauten“ Signale wie andere Organe sendet, müssen wir die leisen genau wahrnehmen. Eine frühe Reaktion – durch Ernährungsumstellung, mehr Bewegung, Verzicht auf Alkohol und ärztliche Untersuchungen – kann helfen, dauerhafte Schäden zu verhindern – berichtet B92.

Related Articles

Reporter info

Haftungsausschluss II

Aus dem Internet heruntergeladenes Material gilt als öffentlich verfügbar, sofern nicht anders angegeben. Falls bei einem bestimmten Material ein Urheberrechtsproblem oder ein Fehler vorliegt, erfolgte die Urheberrechtsverletzung unbeabsichtigt.

Nach Vorlage eines Urheberrechtsnachweises wird das beanstandete Material umgehend von der Site entfernt.

Haftungsausschluss I

Alle Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen und ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken veröffentlicht. Die Website sombor.info übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit der veröffentlichten Informationen. Alle Maßnahmen, die Sie in Bezug auf die Informationen auf dieser Website ergreifen, erfolgen auf Ihr eigenes Risiko und der Eigentümer der Website haftet nicht für daraus resultierende Verluste und/oder Schäden.