
Hundetrainerin verrät einen einfachen Trick, wie Ihr Haustier aufhört, andere Hunde anzubellen
Eine Expertin für Hundeverhalten und -training erklärte, worauf Besitzer zuerst achten sollten.
Hundebesitzer, die es leid sind, dass ihr Haustier ständig andere Hunde anbellt, können endlich aufatmen – es gibt eine einfache Möglichkeit, das zu stoppen, berichtet Net.hr.
Hunde bellen oft aus Aufregung, Angst, Frustration oder dem Wunsch nach Aufmerksamkeit. Bellen dient auch der Kommunikation mit anderen Hunden und Menschen. Übermäßiges Bellen kann störend sein, ist aber manchmal ein Zeichen für Verhaltensprobleme.
Amelia Still, Hundetrainerin und Verhaltensexpertin, erklärt, dass der erste Schritt darin besteht, zu verstehen, warum der Hund bellt.
„Hat der Hund Angst? Bellt er aus Vorsicht? Ist er zu aufgeregt oder frustriert? Wenn man den Grund versteht, sollte man sich auf dieses Gefühl konzentrieren“, sagte sie dem Guardian.
Wenn Ihr Hund andere Hunde während des Spaziergangs anbellt, prüfen Sie, ob er Angst hat, und ändern Sie sein Zusammentreffen mit anderen Hunden so, dass die Erfahrung positiv wird. Wenn der Hund einen anderen Hund ansieht, geben Sie ihm ein Leckerli, damit er diesen Moment mit etwas Angenehmem verbindet.
Still fügt hinzu, dass manche Hunde je nach Rasse oder Persönlichkeit von Natur aus mehr bellen als andere.
„Mein Belgischer Schäferhund bellt an der Tür, während mein Golden Retriever einfach sitzt und zusieht“, sagt sie.
Es ist wichtig, den Hund nicht zu schimpfen, wenn er bellt, da ihn das verwirren oder verängstigen kann. Stattdessen sollte man ihn belohnen, wenn er ruhig bleibt – so lernt er, dass Ruhe positiv ist und belohnt wird.