
Haare schneiden macht sie nicht dichter
Fachleute sagen, dass es normal ist, dass Babys etwa im vierten Lebensmonat die Haare verlieren, die sie bei der Geburt hatten.
Die meisten Eltern glauben, dass nach dem ersten Haarschnitt das Haar ihres Kindes kräftiger und dichter wird – und erst recht nach dem zweiten und dritten… Doch Fachleute sagen, dass das ein Irrtum ist – schreibt Biti roditelj.
Sie betonen, dass der Haarschnitt nichts damit zu tun hat, wie dicht das neue Haar sein wird, denn es wächst aus dem Follikel unter der Kopfhaut, und Maßnahmen an der Oberfläche beeinflussen den Prozess im Follikel nicht. Wahr ist, dass es beim Nachwachsen dichter wirken kann, weil die Spitzen dieselbe Länge haben, während einzelne Haare ihren eigenen Zyklus aus Ruhe- und Wachstumsphasen durchlaufen.
Doch so oft man dem Baby die Haare schneidet, rasiert oder kämmt – sie werden nicht dichter. Fachleute fügen hinzu, dass es normal ist, dass Babys etwa im vierten Lebensmonat das bei der Geburt vorhandene Haar verlieren und dass das neue Haar einige Zeit braucht, um nachzuwachsen. Dann kann es zudem eine völlig andere Struktur und Farbe haben.