
15 Tipps für ein schöneres und leichteres Leben in der Küche, die unsere Großmütter nutzten
Diese altmodischen Tipps werden Ihnen sicherlich in der Küche und bei der Zubereitung von Speisen helfen. Eine große Auswahl an Kochgeschirr finden Sie in unseren Filialen oder bestellen Sie online.
1. Wenn Sie verhindern möchten, dass das, was Sie im Topf kochen – wie Gemüse, Pasta oder anderes – überkocht, legen Sie einen Holzlöffel quer über den Topf.
2. Sie haben eine Soße zubereitet, aber sie ist zu dünn geworden und Sie wissen nicht, wie Sie sie andicken sollen? Mischen Sie 2 Esslöffel Milch und einen Teelöffel Margarine und geben Sie dies zur Soße.
3. Wenn Sie möchten, dass Blumenkohl nach dem Kochen seine schneeweiße Farbe behält, geben Sie beim Kochen eine Prise Salz und etwas Milch ins Wasser.
4. Niemand mag den unangenehmen Geruch von Knoblauch oder Fisch an den Händen nach dem Putzen. Da Metall Gerüche von der Haut entfernt, nehmen Sie einen Edelstahllöffel, halten Sie ihn unter fließendes Wasser und reiben Sie Ihre Hände damit ab, als wäre es Seife.
5. Das Wasser, in dem Sie Nudeln oder Kartoffeln gekocht haben, sollten Sie niemals wegschütten. Lassen Sie es vollständig abkühlen und gießen Sie es zu Ihren Pflanzen – so versorgen Sie sie mit den Nährstoffen, die im Wasser zurückgeblieben sind. Ihre Pflanzen werden es Ihnen mit Schönheit danken.
6. Sie haben eine Suppe oder einen Eintopf zubereitet, aber zu stark gesalzen. Keine Sorge, es gibt eine Lösung. Schälen Sie eine Kartoffel und geben Sie sie in die Suppe. Sie nimmt das überschüssige Salz auf und das Problem ist gelöst.
7. Frische Kartoffeln treiben beim Lagern aus. Dies können Sie verhindern, indem Sie einen Apfel in die Kiste, Tüte, Schale oder den Sack legen, in dem Sie die Kartoffeln aufbewahren. Nach einigen Tagen prüfen Sie den Apfel und ersetzen ihn durch einen neuen.
8. Wenn Sie möchten, dass weißes Fleisch nach dem Braten, Schmoren oder Kochen weiß und saftig bleibt, reiben Sie es vor der Zubereitung mit Zitronensaft ein.
9. Altes Brot nicht wegwerfen. Befeuchten Sie die Kruste von altem Brot leicht mit etwas Wasser und legen Sie es für 10 Minuten bei mittlerer Temperatur in den Ofen. Schon der erste Bissen wird Sie überzeugen.
10. Wenn Sie gleichzeitig Spinat und Reis zubereiten, erhalten Sie eine schmackhaftere und vitaminreichere Mahlzeit, wenn Sie zuerst den Spinat kochen und anschließend in demselben Wasser den Reis.
11. Im Kühlschrank entstehen niemals unangenehme Gerüche, wenn Sie eine kleine Tasse Essig mit Minzblättern hineinstellen.
12. Küchentücher werden weiß wie Schnee, wenn Sie sie über Nacht in Wasser mit 2 Esslöffeln Natron einweichen. Am nächsten Tag waschen Sie sie ganz normal in der Waschmaschine.
13. Fleisch wird schmackhafter und zarter, wenn Sie es vor dem Braten, Panieren oder Frittieren eine Stunde lang in Milch einlegen.
14. Sie müssen keine teuren Körperpeelings kaufen – Sie können eines selbst in der Küche herstellen. Geben Sie ein paar Tropfen Olivenöl, eine Prise Zimt, einen Teelöffel Honig und einen Teelöffel Polenta (Maisgrieß) zu dem Kaffeesatz, der nach dem Kaffeetrinken übrig bleibt. Ihre Haut wird erfrischt und wie neu sein.
15. Auch eine Handmaske können Sie selbst in der Küche herstellen. Bereiten Sie Kartoffelpüree zu, legen Sie es frisch und warm einige Minuten lang auf Ihre Hände. Spülen Sie zuerst mit warmem, dann mit kaltem Wasser ab und reiben Sie sie zum Schluss mit Zitronensaft ein. Sie werden weiße und weiche Hände haben.