
Wird das Szenario der Serie „The Last of Us“ Realität? Tödliche Infektion ist eine neue globale Bedrohung und greift das Gehirn an
Eine neue Bedrohung für die menschliche Gesundheit breitet sich weltweit aus, verursacht durch mikroskopisch kleine Pilzsporen, die im und auf dem menschlichen Körper sowie im Boden und in der Luft leben.
Ein gewisser Torrens Irvin glaubt, dass der tödliche Pilz „Coccidioides“ im Juni 2018 in seine Lunge gelangte, während er im Garten seines Hauses in Patterson, Kalifornien, entspannte.
„Ich saß auf einer Liege, genoss einen schönen Sommertag, spielte auf meinem Handy und trank einen Cocktail“, erinnert sich Irvin, der dem Tod nahe war, bevor ein Spezialist fast ein Jahr später die richtige Diagnose stellte – berichtet Nova.rs.
In dieser Zeit verlor Irvin mehr als die Hälfte seines Körpergewichts – von 130 Kilogramm fiel er auf nur 68.
„Die Ärzte gaben irgendwann einfach auf und sagten meiner Frau, dass sie nichts mehr tun könnten. Ich erinnere mich noch daran, wie sie weinte, als man es ihr mitteilte“, erzählte Irvin.
Ausbreitung der Infektion ins Gehirn
Ein ähnliches Schicksal erlitt Rob Purdy, der glaubt, dass er die „Coccidioides“-Sporen im Jahr 2012 eingeatmet hat, während er in seinem Garten in Bakersfield, Kalifornien, arbeitete. Bei ihm breitete sich die Infektion auf das Gehirn aus und verursachte eine Pilz-Meningitis – eine gefährliche Entzündung der schützenden Membranen um Gehirn und Rückenmark.
„Bei etwa 3 % der infizierten Menschen breitet sich der Pilz über die Lunge hinaus aus und befällt Haut, Knochen, Gelenke und andere Organe – sogar ungewöhnliche Stellen wie Augapfel, Zähne oder kleinen Finger“, erklärte Purdy, Gründer der gemeinnützigen Organisation „MYCare“, die sich mit Aufklärung und Forschung zu Pilzerkrankungen befasst.
„In der Hälfte dieser Fälle gelangt der Pilz ins Gehirn, so wie bei mir“, fügte er hinzu. „Um zu überleben, muss ich lebenslang Injektionen eines 80 Jahre alten, giftigen Medikaments erhalten, das mich langsam vergiftet.“
Kunst imitiert das Leben – und umgekehrt
Die beliebte HBO-Serie „The Last of Us“ zeigt einen fiktiven mutierten Pilz namens „Cordyceps“, der sich durch Bisse infizierter Personen verbreitet. In der Serie befällt der Parasit schnell das Gehirn des Opfers und verwandelt es in einen aggressiven Jäger mit Tentakeln, die aus dem Mund ragen.
In Wirklichkeit befällt „Cordyceps“ nur Insekten – wie Ameisen, Käfer und Spinnen – während der Rest der Handlung Science-Fiction ist. Doch gefährliche Pilze, die die menschliche Gesundheit ernsthaft bedrohen, sind keine Erfindung.
Immer schwerer behandelbare Pilzinfektionen
Laut globalen Schätzungen treten jährlich 6,5 Millionen invasive Pilzinfektionen auf, von denen etwa 3,8 Millionen tödlich verlaufen – und viele dieser Infektionen werden zunehmend resistent gegen bestehende Medikamente.
Wegen der zunehmenden Resistenz gegen bestehende Fungizide veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im April eine Liste von 19 kritischen Pilzarten, die höchste Priorität bei der Entwicklung neuer Medikamente haben. Auf dieser Liste stehen auch Pilze der Gattung „Coccidioides“.
Die gefährlichsten resistenten Pilze
An der Spitze der Liste der kritischen Pilzpathogene steht „Cryptococcus neoformans“, der eine potenziell tödliche Form der Meningitis verursacht. Die Sterblichkeitsrate bei dieser Infektion kann bis zu 61 % betragen, insbesondere bei HIV-Patienten.
Auf dem zweiten Platz steht „Aspergillus fumigatus“, ein Schimmelpilz, der die Lunge befällt und sich auf andere Körperteile ausbreiten kann.