reporter INT logo

Wissenschaftler enthüllen, wie tägliche Nutzung von ChatGPT das GEHIRN beeinflusst

Wissenschaftler enthüllen, wie tägliche Nutzung von ChatGPT das GEHIRN beeinflusst: Ergebnisse sind BESORGNISERREGEND

Neue Forschungen über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz – insbesondere ChatGPT – auf das Gehirn zeigen, dass viele Nutzer mit bestimmten Konsequenzen konfrontiert sind.

ChatGPT hat sich in den letzten Jahren zu einem äußerst beliebten Tool entwickelt, das von manchen als „überraschend mächtig“ beschrieben wird. Viele nutzen es auch zur persönlichen Introspektion, wie zahlreiche Kommentare in sozialen Netzwerken belegen.

Doch eine neue Studie, durchgeführt von Wissenschaftlern des MIT Media Lab, liefert besorgniserregende Ergebnisse. Dabei wurde ein Elektroenzephalogramm (EEG) verwendet – ein Gerät zur Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns. Die Ergebnisse zeigen, dass ChatGPT-Nutzer die niedrigste Gehirnaktivität aufwiesen und durchweg schlechtere Leistungen auf neurologischer und sprachlicher Ebene erzielten, berichtet das Magazin Time.

Folgen der ChatGPT-Nutzung

Im Verlauf mehrerer Monate wurden ChatGPT-Nutzer beim Schreiben von Aufsätzen immer weniger engagiert und verließen sich am Ende der Studie fast ausschließlich auf „Copy-Paste“-Methoden.

An der Studie nahmen 54 Personen im Alter von 18 bis 39 Jahren teil, die in drei Gruppen aufgeteilt wurden. Die erste Gruppe nutzte ChatGPT zum Verfassen von Texten, die zweite verwendete Google-Suchen, während die dritte keinerlei externe Hilfsmittel einsetzte.

Time schreibt: „Forscher verfolgten mithilfe von EEG die Gehirnaktivität in 32 Regionen und stellten fest, dass die Gruppe, die ChatGPT verwendete, die geringste Aktivität aufwies. Im Laufe der Monate zeigte sich eine abnehmende kognitive Beteiligung und zunehmende Abhängigkeit vom Kopieren von Inhalten.“

Die Studie warnt, dass die Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT potenziell schädliche Auswirkungen haben kann – insbesondere für jüngere Nutzer, deren Gehirne sich noch in der Entwicklung befinden. Frühere Studien hatten bereits gezeigt, dass einige Nutzer bei längerer Verwendung von ChatGPT als Gesprächspartner ein Gefühl der Einsamkeit entwickeln.

Diese Ergebnisse folgen auf eine Reihe von Berichten, die Besorgnis ausgelöst haben – darunter auch Warnungen, dass Kinder „romantische Beziehungen“ zu KI-Chatbots entwickeln, worauf Jugendschutzorganisationen hingewiesen haben.

Nutzer von ChatGPT teilten ihre Erfahrungen in sozialen Netzwerken. Einer schrieb: „ChatGPT ist tatsächlich ein überraschend starkes Tool zur Selbstreflexion. Viele haben es genutzt, um ihre Gedanken zu erforschen und Erkenntnisse zu gewinnen. Es lohnt sich definitiv, wenn man sich selbst besser kennenlernen möchte.“

Auch ein professioneller Designer äußerte sich: „Es berücksichtigt nicht, wie man in einem Raum lebt, den Kontext des Standorts oder die Ausrichtung zur Sonne. Das Ergebnis ist ein schönes Bild – aber ohne echten Inhalt.“

„Menschen sehnen sich nach Bestätigung, Unterstützung, Liebe – sie wollen gesehen werden – und nun haben sie das in einem Chatbot gefunden. Das ist gefährlich, weil es trügerisch ist und Menschen leicht anzieht. Oft fehlt ihnen das nötige Selbstbewusstsein, und jedes Lob von der KI klingt dann wie ein Lied für ihr gebrochenes Herz“, kommentierte eine Person.

Die Bedeutung externer Links und warum sie für Ihre Webseite und Ihr Geschäft unverzichtbar sind

Die Bedeutung externer Links und warum sie für Ihre Webseite und Ihr Geschäft unverzichtbar sind

Heutzutage ist es kaum vorstellbar, an der Optimierung von Webseiten zu arbeiten, ohne sowohl externe als auch interne Links einzubeziehen, meistens über bezahlte (native) Texte. Einfach, prägnant und ausreichend beschreibend sind Links genau das, was uns ermöglicht, uns durch Inhalte im Internet zu bewegen.

Deshalb gehört das Platzieren von PR-Texten auf beliebten Webseiten zu den empfohlenen Marketingmethoden: Mit dem Text bewerben Sie Ihr Unternehmen/Ihren Geschäftszweig, setzen einen Link zu Ihrer Webseite, wodurch Interessierte Ihre Webseite erreichen können, und Sie zeigen den Suchmaschinen die Relevanz Ihrer Webseite und verbessern so ihr Ranking in den Suchergebnissen. Voilà. Besser geht es nicht?

Ob es sich um Textlinks handelt oder um solche, die mittels multimedialer Elemente wie Bildern erstellt werden, Links sind immer ein Mittel, um von der aktuellen Seite weiterzugehen. Meistens zu einer anderen Adresse bzw. Seite, aber es kann auch ein Sprung an eine andere Stelle derselben Seite (Anchor) sein.

Für den Besucher Ihrer Webseite ist dies eine funktionale und inzwischen natürliche Methode, um sich mit dem Inhalt einer Webseite vertraut zu machen, die meist über mehrere verschiedene Seiten verteilt ist.

Grundlegende Linkarten

Eine der ersten Unterteilungen, die bis heute sehr geläufig ist, ist die Unterscheidung zwischen internen und externen Links.

Interne Links

Interne Links sind, wie der Name sagt, Verbindungen zwischen Seiten innerhalb derselben Domain (zum Beispiel alle Links, die zu irgendeiner Seite auf der Webseite reporter-info.com führen). Die Struktur der Seiten, deren Vernetzung und das Schema machen diese Links einerseits logisch, konsequent und funktional – sowohl für Suchmaschinen als auch für Webseitenbesucher.

Richtiges Verlinken innerhalb einer Webseite (internes Verlinken) ist der erste gute Schritt zur Erstellung eines konkurrenzfähigen Produkts – einer Webseite.

Klug erstellte Links können die Besucher der Webseite erheblich motivieren, länger zu bleiben. Alles zu lesen, was Sie ihnen vermitteln möchten. Auf irgendeine Weise eine Bindung zu Ihrer Seite aufzubauen und uns treu zu werden.

Das Erstellen von Links auf Seiten ist untrennbar mit Copywriting verbunden, also mit Form und Inhalt der Seiten, und ist heute einer der besonders wichtigen Segmente, die den Vorteil Ihrer Webseite gegenüber der Konkurrenz ausmachen.

Aus diesem Grund sollten Webseitenbesitzer die Meinungen derjenigen berücksichtigen, die sich mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) beschäftigen, denn Fehler bei der Konzeption interner Links werden meist durch Redesign oder eine neue Webseite behoben, was viel kostet – sowohl Zeit als auch Geld.

Externe Links

backlinks.png

Externe oder ausgehende Links leiten Besucher der Webseite zu Inhalten außerhalb der aktuellen Domain weiter. Zum Beispiel von der Seite reporter-info.com zur Seite kuvar.in.rs oder anderen Webseiten. Links zu externen Inhalten können auch den Wunsch des Autors darstellen, relevante Quellen zu zeigen, von denen er Inspiration gezogen hat – vergleichbar mit Referenzen in schriftlichen Arbeiten.

Es können auch Links zu unabhängigen Audioinhalten, Videoclips, grafischen Elementen sein. Alles, was das schnellere Aufnehmen von Inhalten auf der Seite unterstützt.

Warum Links verwenden, die Besucher von der Webseite wegführen?

Weil unsere Webseite nicht Google ist und es unmöglich ist, alle relevanten Informationen bereitzustellen, die wir den Nutzern unserer Seiten zugänglich machen möchten.

Weil wir einige Dinge wegen etablierter Verhaltensregeln sowohl der Besucher als auch der Suchmaschinen tun müssen.

Weil wir so stärkeren und reichhaltigeren Inhalt schaffen, da externe Seiten als Ergänzung zu unseren Seiten auf der Webseite fungieren. Wir streben also an, unsere Seiten mit thematisch verwandten Webseiten zu verlinken, die unsere Inhalte den Zielbesuchern leichter zugänglich machen.

Für den Anfang genug, aber es gibt noch mehr ...

Dofollow- und Nofollow-Links

Der Kampf um die meisten Backlinks ist wie ein Kampf von Politikern um Stimmen geworden. Je mehr, desto besser, ohne Einblick in die Qualität des Links. Dofollow-Links sind ein Qualitätsmerkmal eines Links. Sie erlauben es Spidern (Roboter großer Internetfirmen wie Google, Microsoft...) weiterzugehen, Ihre Webseite zu erreichen und sie dadurch höher zu bewerten.

Nofollow-Links bringen wenig Nutzen, weder für die Seite, auf der sie sind, noch für die Seiten, auf die sie verweisen. Sie stoppen das Crawlen und unterbrechen Verbindungen zu anderen Webseiten – zumindest aus Sicht der Suchmaschinenprogramme (Google-Roboter und andere).

Linkaufbau-Strategie

Es gibt keine Zauberformel für die Anzahl interner und externer Links, aber es gibt den Zweck der Seite. Das bedeutet, dass die Anzahl der Links auf einer Landingpage, Verkaufsseite oder Startseite unterschiedlich sein wird.

Backlinks

Vereinfacht gesagt sind Links von anderen Seiten, die auf eine Seite Ihrer Webseite verweisen, Backlinks. Ranking-Systeme bewerten diesen Parameter hoch als Maß für Qualität und Einfluss einer Seite.

Die Regel lässt sich so zusammenfassen: Je mehr Links Sie von wichtigen Seiten auf Ihre Seite haben, desto einflussreicher ist Ihre Seite im Internet.

Qualität und Anzahl der auf Ihre Seite verweisenden Links werden als sehr wichtige Faktoren bei der Bewertung Ihrer Webseite herangezogen.

Sind Links wichtig für das Ranking der Webseite in Suchergebnissen?

Ja, und sie sind sehr wichtig. Unser Ziel mit diesem Text war es, diesen Bereich mehr zu beleuchten und die Bedeutung einer klugen Backlink-Strategie aufzuzeigen.

VIDEO: Töchter des berühmten Schauspielerpaares im Streit – die eine liest die Bibel, die andere posiert nack

Die älteste Tochter von Denise Richards und Charlie Sheen, Sami Sheen, die auch als OnlyFans-Model arbeitet, hat ihre jüngere Schwester Lola öffentlich scharf kritisiert.

Die älteste Tochter des Schauspielerpaares Denise Richards und Charlie Sheen, Sami Sheen, die als OnlyFans-Model tätig ist, warf ihrer jüngeren Schwester Lola vor, "homophob und transphob" zu sein.

Alles begann damit, dass Lola Sami in den sozialen Netzwerken blockierte, woraufhin die ältere Schwester ihre Empörung über die angebliche Intoleranz der Jüngeren äußerte – berichtet B92.

In einem auf TikTok veröffentlichten Video erklärte Sami, was sie am Verhalten ihrer Schwester so wütend gemacht hat.

"Sie ist eine abscheuliche Homophobe"

"Meine Mutter hat einen unglaublichen Job gemacht, mich und meine Schwester so zu erziehen, dass wir alle sexuellen und geschlechtlichen Identitäten akzeptieren und generell sehr tolerant sind", begann Sami ihren Wutausbruch.

"Deshalb ist es für mich so traurig zu sehen, dass meine Schwester jetzt homophob und transphob ist und ekelhafte Dinge postet", fuhr sie fort.

Sami gab zu, dass sie "nicht alles ins Internet stellen" werde, aber sagte, dass Lolas neue Beiträge "öffentlich sind und jeder sie sehen kann".

Das OnlyFans-Model bezog sich auf Lolas erneutes Teilen eines Videos des christlichen Podcasters Bryce Crawford, in dem behauptet wird, Transgender zu sein sei eine Sünde.

"Sie hat die Ansichten dieses Mannes erneut geteilt", sagte Sami. "Ich finde das widerlich, weil es so traurig ist, wie sehr sie ihre religiösen Überzeugungen und Ansichten bestätigt hat."

Sami sagte außerdem, dass ihre Schwester ein weiteres Video geteilt habe, in dem Crawford Menschen auf der Pride-Parade verspottet. Sie bekräftigte, dass sie selbst Teil der LGBT+-Community ist.

"Ich habe Lola gefragt, ob sie mit mir zur Pride-Parade gehen möchte, und sie hat mir ins Gesicht gelacht", fügte Sami hinzu.

Brad Pitt über seinen Kampf mit Alkoholismus: „Ich war am Boden“

Brad Pitt über seinen Kampf mit Alkoholismus: „Ich war am Boden“

Der Hollywood-Beau sprach offen über seine Alkoholprobleme und seine Entscheidung, ein Programm der Anonymen Alkoholiker zu besuchen.

Brad Pitt blickte auf seine schwersten Tage zurück, als er stark mit Süchten kämpfte, und fand Trost unter den Mitgliedern der Anonymen Alkoholiker.

„Ich denke, das sind einfach unglaubliche Männer, die ihre Erfahrungen, ihre Schwächen, ihre Fehltritte, ihre Wünsche, ihren Schmerz und dazu viel Humor teilen. Ich glaube, das war wirklich eine besondere Erfahrung“, sagte er im Podcast „Armchair Expert mit Dax Shepard“, den er bei diesen Treffen kennengelernt hatte – berichtet Nova.

„Ich war praktisch am Boden und wirklich offen. Ich habe alles und jeden ausprobiert. Alles, was man mir entgegenwarf. Es war eine schwere Zeit. Ich brauchte einen Neustart. In manchen Lebensbereichen musste ich aufwachen. Und das bedeutete mir sehr viel.“

Weiter sagte er, dass er aus einem sehr konservativen Umfeld stammt, in dem Männer nicht über ihre Gefühle sprechen.

„In den Ozarks, wo ich herkomme, sagen Männer, dass alles gut ist, alles großartig… Das hier war etwas völlig anderes – Männer, die ehrlich ihre Schwächen, Fehler, Sehnsüchte, Schmerzen teilen – und das alles mit einer Prise Humor. Das war für mich unglaublich“, sagte er und fügte hinzu, dass ihm dieser Ansatz sehr gutgetan habe.

„Es war tatsächlich sehr befreiend, einfach die hässlichen Seiten von sich selbst zu zeigen. Darin liegt ein großer Wert“, fügte er hinzu.

Kultfilme von Morgan Freeman – Diese sollte man mindestens einmal im Leben gesehen haben

Kultfilme von Morgan Freeman – Diese sollte man mindestens einmal im Leben gesehen haben

Morgan Freeman ist einer der angesehensten und bekanntesten Schauspieler – und das aus gutem Grund.

Die Karriere dieses gefeierten Schauspielers ist geprägt von einer Reihe eindrucksvoller Rollen, seiner markanten Stimme und der außergewöhnlichen Fähigkeit, Zuschauer in die Welt jeder Figur hineinzuziehen, die er verkörpert, berichtet Index.

Zu seinen bekanntesten Filmen zählen „Miss Daisy und ihr Chauffeur“, „Im Netz der Spinne“, „Million Dollar Baby“, „Glory“, „Lucy“ und viele weitere.

Auch wenn jeder seine eigenen Favoriten unter Freemans Filmen hat, gibt es zwei Werke, die so stark und beeindruckend sind, dass sie jeder mindestens einmal im Leben gesehen haben sollte – und auch Freeman selbst sieht das so.

Beide Filme wurden von Kritikern und Publikum hoch gelobt und gelten oft als einige der besten Werke des legendären Morgan Freeman.

Die Verurteilten (1994)

Dieser zeitlose Klassiker basiert auf einem Roman von Stephen King und erzählt die Geschichte von Andy Dufresne (Tim Robbins), einem Banker, der zu Unrecht wegen Mordes verurteilt wurde. Im Gefängnis Shawshank freundet er sich mit Red an, brillant gespielt von Freeman.

Freemans Erzählstimme, seine stille Autorität und das Mitgefühl, das er in die Figur des Red einbringt, verleihen dem Film besondere Tiefe und emotionale Stärke. Obwohl der Film keinen Oscar gewann, hat er Kultstatus erlangt und steht immer noch an der Spitze vieler „beste Filme aller Zeiten“-Listen.

„Das ist einer dieser seltenen Filme, die deine Sicht auf das Leben verändern können“, sagte Morgan Freeman in einem Interview über die langanhaltende Popularität des Films.

Sieben (1995)

Düster, spannungsgeladen und psychologisch verstörend – „Sieben“ ist ein hochgelobter und unvergesslicher Thriller, der einem noch Jahre später im Gedächtnis bleibt.

Freeman spielt den kurz vor dem Ruhestand stehenden Detektiv William Somerset. An seiner Seite: sein Partner David Mills (Brad Pitt), ein Anfänger am Beginn seiner Karriere. Gemeinsam versuchen sie, einen Serienkiller zu fassen, der seine Morde an den sieben Todsünden ausrichtet.

Freeman zeigt in diesem Film Zurückhaltung, Intelligenz und die Erschöpfung eines Mannes, der das Böse jahrelang hautnah erlebt hat – was seine Darstellung zu einer der beeindruckendsten im Thriller-Genre macht.

„Fincher hat uns dazu gebracht, alles zu denken und zu fühlen, was unsere Figuren durchmachen. Es war ein extrem harter, aber zutiefst befriedigender Film“, sagte Freeman über die Entstehung eines der besten Thriller aller Zeiten.

Was ich nach einem Jahr ohne Sex gelernt habe

Was ich nach einem Jahr ohne Sex gelernt habe

Nach einer Reihe ungesunder, komplizierter Beziehungen entschied sich die Autorin Melissa Febos, etwas Neues auszuprobieren – freiwilligen Zölibat.

Ihr ursprüngliches Ziel war es, drei Monate durchzuhalten. Kein Sex, kein Flirten. Drei Monate wurden zu weiteren drei und dann noch einmal drei. Ehe sie sich versah, war ein ganzes Jahr im Zölibat vergangen.

Heute sagt sie, dass es die beste Zeit ihres Lebens war.

Febos sprach mit Austin Cross in der Sendung AirTalk über ihr Jahr ohne Sex, das sie in ihrem neuen Buch The Dry Season: A Memoir of Pleasure in a Year Without Sex ausführlich beschreibt.

Auf der Website laist.com berichtet sie, was sie aus dieser Erfahrung gelernt hat.

Zölibat als gute Phase

Was passiert, wenn man Sex aus seinem Leben verbannt? Für Febos bedeutete das, plötzlich mehr Zeit für sich selbst, ihre Familie und Freunde zu haben. Sie hatte mehr Zeit, kreativ zu sein und sich selbst auf eine Weise kennenzulernen, wie sie es nie zuvor getan hatte.

„Schon nach ein paar Tagen, spätestens nach einer Woche, merkte ich, dass es mir eigentlich großartig ging“, sagte sie – was sie dazu motivierte, über ihr ursprüngliches Ziel hinauszugehen.

Intimität ist eine Sammlung von Erfahrungen

Was ist Intimität und woher beziehen wir sie? Das war eine der Schlüsselfragen auf ihrem Weg. Eine der wichtigsten Lektionen, die sie lernte, betraf ihre Angewohnheit, in Beziehungen „die volle Realität dessen, wer sie wirklich ist“, zurückzuhalten.

„Ich musste erst die richtige Person werden, um die richtige Person finden zu können“, sagte sie.

Während ihres Jahres ohne Sex begann Febos, Intimität als etwas Aktives zu sehen – etwas, das man täglich praktizieren kann, nicht nur mit anderen, sondern auch mit sich selbst. Und diese Praxis? Ehrlichkeit sich selbst gegenüber.

Die Gesellschaft hat uns im Stich gelassen

Oft sehen wir uns selbst als Versager, wenn unsere Beziehungen scheitern – aber was, wenn die Gesellschaft uns tatsächlich zum Scheitern verurteilt? Als junge Frauen lernen wir, unser Selbstwertgefühl durch Liebe, Romantik und Sex zu definieren. Uns wird gesagt, dass wir attraktiv und liebenswert sein sollen.

Nach fast 20 Jahren monogamer Beziehungen ohne Pause, in denen sie versuchte, die Heldin ihrer eigenen romantischen Komödie zu sein, brach alles zusammen.

„Eine katastrophale Beziehung, gefolgt von einer noch schlimmeren Trennung“ war der letzte Auslöser. Als sie das Bild davon losließ, wer sie glaubte sein zu müssen, begann sie eine neue Version von sich selbst zu erschaffen – die, die sie wirklich wollte.

Am Ende ihres Jahres im Zölibat war Febos so zufrieden mit sich selbst, dass sie ernsthaft in Erwägung zog, nie wieder in einer Beziehung zu sein. Doch gegen Ende dieses Jahres lernte sie jemanden kennen. Sie sind mittlerweile seit neun Jahren verheiratet. Hätte das ohne dieses Jahr im Zölibat funktioniert?

„Keine Spur“, sagte sie.

Was ist mit Kate Middleton los? Sie sagt Teilnahme an wichtigem royalen Ereignis ab

Was ist mit Kate Middleton los? Sie sagt Teilnahme an wichtigem royalen Ereignis ab

Kate Middleton, die britische Prinzessin von Wales, wird heute nicht an den Royal Ascot Pferderennen teilnehmen.

Eine Quelle aus dem königlichen Palast erklärte, dass sie ein Gleichgewicht braucht, während sie nach ihrer Krebsbehandlung im vergangenen Jahr langsam zu ihren Verpflichtungen zurückkehrt, und dass dies der Grund für ihr Fernbleiben sei.

Ihr Ehemann, Prinz William, Thronfolger, soll heute später an der königlichen Prozession bei der Rennveranstaltung im Süden Englands teilnehmen – zusammen mit seinem Vater, König Charles, und Königin Camilla, berichtet Reuters.

Die Quelle aus dem Palast sagte, Kate sei enttäuscht, dass sie nicht teilnehmen könne.

Bei den Royal Ascot-Rennen treten fünf Tage lang Spitzenpferde aus aller Welt in Rennen an, die bis zu eine Million Pfund (1.170.000 Euro) wert sind.

Immer weniger Deutsche bestellen Currywurst

Immer weniger Deutsche bestellen Currywurst

Jahrzehntelang war die Currywurst – Wurst mit Currysauce – ein beliebtes Gericht in Betriebskantinen. Doch es scheint, als kühle die deutsche Liebe zu diesem Gericht ab, während internationale Speisen die beliebteste deutsche Wurst verdrängen.

Offiziell gilt Herta Heuwer als Erfinderin der Currywurst. Sie behauptete, im September 1949 die deutsche Wurst mit einer speziellen Sauce aus Tomaten und Gewürzmischung verfeinert und in ihrem Berliner Imbiss angeboten zu haben, schreibt die DW.

Andere Städte wie Duisburg oder Hamburg haben ihre eigenen Versionen der Geschichte, städtische Legenden, laut denen das berühmte deutsche Gericht – gebratene oder gebrühte Wurst mit Tomatensauce und Curry – bei ihnen entstanden sei.

Wie auch immer, nach dem Krieg eroberte die Currywurst die Herzen und Mägen der Deutschen und wurde zum Nationalgericht Nummer eins. Jahrzehntelang war sie der unangefochtene Star der Betriebskantinen.

Der große Lieferant von Kantinen und Hersteller von Fertiggerichten Apetito erstellt seit 1992 eine Liste der beliebtesten Gerichte auf Basis der Verkaufszahlen. In 28 von 33 Jahren war die Currywurst das beliebteste Mittagessen. Doch dann begann ihre Beliebtheit langsam zu sinken. Derzeit liegt die Currywurst auf Platz vier.

„Unsere Verkaufsdaten zeigen einen Trend hin zu internationalen Gerichten und bewussterer Ernährung“, sagt Apetito-Vorstandschef Jan-Per Labs.

Auf Platz eins steht der italienische Klassiker Spaghetti Bolognese, gefolgt von „Chicken Korma“ mit Reis auf Platz zwei und dem indonesischen Gericht „Bami Goreng“ auf Platz drei. Das Essen am Arbeitsplatz wird internationaler.

Auch die Anzahl vegetarischer Gerichte nimmt zu. Unter den Top 10 befinden sich das deutsche Käse-Nudelgericht „Käsespätzle“ sowie „Chili sin Carne“ – schwarze Bohnen ohne Fleisch – berichtet N1.

Selber Kochen – Ein veraltetes Modell

Es gibt noch Betriebskantinen, die selbst kochen und bei denen neben der Verwendung von Halbfertigprodukten Köche ihre Ideen einbringen und eigenständig kochen. Eine davon ist die BMW-Kantine in München, die mit acht Millionen Besuchern jährlich die meistbesuchte in Deutschland ist.

Generell gilt: Selbst kochen ist veraltet. Immer mehr Unternehmen setzen auf Catering. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Gemeinschaftsgastronomie (DIG) heißt es, „nur so lassen sich die zunehmenden Herausforderungen bewältigen“.

Marcel Klinge vom Institut meint, dass der Fachkräftemangel diesen Trend ausgelöst habe: „Ein Teil des Angebots besteht aus tiefgefrorenen Fertiggerichten, die in die Kantine geliefert und von Hilfskräften zubereitet werden – als Ausgleich für fehlende Köche.“ In der deutschen Gastronomie fehlen 40.000 Köche.

Den Großteil machen große Kantinen aus. In deutschen Betriebsrestaurants werden täglich 17 Millionen Mahlzeiten ausgegeben.

Apetito verzeichnet steigenden Umsatz

Labs, Vorstandschef von Apetito, betont, dass ihre Stärke darin liegt, dort Angebot zu liefern, wo die Nachfrage wächst. Er sagt, sie versorgen eine Million Menschen in neun Bundesländern.

Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen mit Sitz in Rheine (NRW) einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro – ein Plus von 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 55 Prozent des Umsatzes entfallen auf Deutschland. Labs ist zuversichtlich, dass das Wachstum anhält.

Welche Zukunft hat die Currywurst?

Auch die Europäische Union mischt sich nun in das Kantinenwesen ein. In Brüssel wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich mit Sicherheit, Hygiene, Nachhaltigkeit und Kennzeichnung von Lebensmitteln beschäftigt. Bisher war das durch allgemeine Gastronomievorschriften geregelt.

Auf dem Tisch der Arbeitsgruppe liegt auch die Regelung der „Geschmacksvielfalt in Kantinen“. Ziel ist die Standardisierung von Geschmack, Aussehen der Gewürze und Portionsgrößen. Die Brüsseler Experten befassen sich dabei auch mit der Currywurst.

Es stellt sich die Frage: Wie groß soll die Wurst künftig sein? Entspricht das Gelb des Currys den EU-Normen? Wie viel Mayonnaise macht den Kantinenbesucher glücklich?

Betriebsräte sollen Currywurst kontrollieren

Marcel Klinge, ehemaliger Bundestagsabgeordneter, meint, solche Vorschläge könnten nur ein Aprilscherz sein. Apetito-Chef Jan-Per Labs musste lachen, als er davon las. Er sagt, es gebe bereits eine „Ernährungsstrategie der Bundesregierung“, die in der Praxis nicht wirklich funktioniere. Auch die EU-Regelung werde wohl ähnlich enden.

Die Kontrolle über Produkte wie Currywurst sollen Betriebsräte übernehmen. In Brüssel ist man der Meinung, dies gehöre ebenso zu ihren Aufgaben wie Arbeitszeitregelung und Gesundheitsschutz. Jose Martinez vom Betriebsrat bei Apetito hält das für übertrieben.

Er meint, es sei nicht seine Aufgabe, Lebensmittel zu kontrollieren oder Speisepläne im Detail zu analysieren. Er ist nicht der Einzige, der hofft, dass die Brüsseler Arbeitsgruppe von solchen Plänen Abstand nimmt. „Wir haben wirklich andere Probleme als die Frage, wie viel Mayonnaise auf die Pommes kommt.“

Reporter info

Haftungsausschluss II

Aus dem Internet heruntergeladenes Material gilt als öffentlich verfügbar, sofern nicht anders angegeben. Falls bei einem bestimmten Material ein Urheberrechtsproblem oder ein Fehler vorliegt, erfolgte die Urheberrechtsverletzung unbeabsichtigt.

Nach Vorlage eines Urheberrechtsnachweises wird das beanstandete Material umgehend von der Site entfernt.

Haftungsausschluss I

Alle Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen und ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken veröffentlicht. Die Website sombor.info übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit der veröffentlichten Informationen. Alle Maßnahmen, die Sie in Bezug auf die Informationen auf dieser Website ergreifen, erfolgen auf Ihr eigenes Risiko und der Eigentümer der Website haftet nicht für daraus resultierende Verluste und/oder Schäden.