
Enzo Ferrari – Führte ein bewegtes Leben, Liebling der Boulevardpresse und Schöpfer des besten Autos aller Zeiten
Enzo Ferrari ist einer der bekanntesten Rennfahrer aller Zeiten und der Gründer des Automobilimperiums Ferrari.
Enzo wurde am 18. Februar 1898 in der italienischen Stadt Modena geboren. Schon als Kind war er von der Automobilwelt fasziniert und liebte die Geschwindigkeit und den Adrenalinschub, den er beim Fahren spürte, berichtet Index.hr.
Mit 19 Jahren wurde er zum Dienst im Ersten Weltkrieg einberufen, wo er als Automechaniker und Eselhüter arbeitete.
Nach dem Krieg kehrte er nach Turin zurück und erhielt eine Stelle bei Fiat. Doch schon bald wurde er entlassen und schwor, dass Fiat dies bereuen würde.
Er begann, sich in Kreisen von Personen zu bewegen, die im Auto- und Motorradrennsport tätig waren, und fing bald an, für Alfa Romeo zu arbeiten. Kurz darauf begann er, an Rennen und Rallyes teilzunehmen, gewann Titel, wollte jedoch Alfa-Romeo-Händler werden.
Zu dieser Zeit lernte er seine erste Ehefrau, Laura Domenica Garello, Mitglied einer wohlhabenden Turiner Familie, kennen und sah in ihr eine Möglichkeit, seine geschäftlichen Ziele zu verwirklichen. Obwohl es Gerüchte gab, dass sie Prostituierte gewesen sei, heiratete das Paar 1923, und Enzo sagte einmal, es sei ihm egal, was Laura tue, solange er eine Frau an seiner Seite habe, die ihm zum geschäftlichen Erfolg verhelfe.
Fiat bot ihm eine Gegenleistung an
Ihre Ehe war von Anfang an problematisch, und da sich Domenica und Enzos Mutter, Adalgisa Bisbini, nicht gut verstanden, verschlechterte sich die Situation, als Adalgisa bei ihnen einzog. Enzo widmete sich zunehmend seiner Arbeit und entwarf bald das erste Renn-“Biester” für Alfa Romeo – das Modell P1, den Vorläufer der Formel 1.
Nach dem tragischen Tod eines Freundes in diesem Automodell beschloss Enzo, sein Rennfahrzeug zu überarbeiten, und entwickelte das Modell P2, das zum schnellsten Auto seiner Zeit wurde. Fiat bot ihm einen Platz in ihrem Team an, doch Enzo lehnte seinen ehemaligen Arbeitgeber ab.
Nach einem Sieg erhielt er das Emblem des steigenden Pferdes, das das Flugzeug des größten italienischen Jagdfliegers im Ersten Weltkrieg, Francesco Baracca, schmückte.
Das Emblem stammte von Baraccas Flugzeug, das während des Krieges auf mysteriöse Weise abstürzte, und wurde später zum Markenzeichen von Ferrari.
Mit der Zeit wandelte sich Enzo Ferrari vom Fahrer zum Teamchef und gründete das Team Scuderia Ferrari für Alfa Romeo (wörtlich – Ferraris Ställe).
Er verließ Alfa 1937 und gründete seine eigene Firma, Auto Avio Costruzioni, die während des Zweiten Weltkriegs Teile für Mussolinis faschistische Regierung herstellte und auch das erste Ferrari-Auto, den Auto Avio Costruzioni 815, baute.
Privatleben voller Skandale
Enzos Fabrik wurde während des Krieges von den Alliierten bombardiert. Er errichtete eine neue in der kleinen Stadt Maranello bei Modena und lernte Lina Lardi kennen, mit der er eine leidenschaftliche Affäre hatte und einen unehelichen Sohn, Piero, bekam. Enzo hatte zwei Familien, jede in einer anderen Stadt, und Domenica und Lina wussten nichts voneinander.
Um die Verbindung zu seiner faschistischen Vergangenheit zu lösen, gründete Enzo 1947 ein neues Unternehmen unter seinem eigenen Namen – Ferrari – das noch heute besteht.
Man begann, Straßenfahrzeuge zu produzieren, um Geld für den Rennsport zu beschaffen. Sein Geschäftsimperium wuchs ebenso wie sein Vermögen, und seine unverwechselbaren Rennwagen siegten Rennen um Rennen.
Während sein Geschäftsleben florierte, war sein Privatleben weitaus weniger glücklich. Sein ältester Sohn Alfredo, den er zu Beginn seiner Ehe mit Domenica hatte, starb im Alter von 24 Jahren, und Laura erfuhr von seiner zweiten Familie und seiner Affäre mit Lina.
Sein Privatleben wurde immer schwieriger, doch die Skandale schadeten nie seinem geschäftlichen Ansehen.
Er verbrachte immer mehr Zeit mit seiner zweiten Familie und zog bald von Domenica weg. Das Paar ließ sich jedoch nie scheiden, und die mehr als 50 Jahre lange und unglückliche Ehe endete mit Domenicas Tod im Jahr 1978.
Enzo ging nie in den Ruhestand; bis zu seinem Tod blieb er der Hauptverantwortliche bei Ferrari und behielt für immer seinen Enthusiasmus für den Rennsport.
Er starb 1988 im Alter von 90 Jahren, umgeben von Familie und Freunden, und hinterließ eines der größten Automobilimperien.