
Wissen Sie, was „Drachenzähne“ sind? Ein Verkehrszeichen, das Fahrer verwirren kann
Sehen Sie sich an, wie die „Drachenzähne“ auf der Straße aussehen.
Verkehrsexperten und Behörden in vielen Ländern der Welt versuchen seit Jahrzehnten, die Zahl der Verkehrsunfälle zu verringern. Neben den klassischen Methoden wie Verkehrskameras, Polizeipatrouillen und Geldstrafen setzt man dabei manchmal auch auf die menschliche Psychologie.
Optische Täuschungen im Straßenverkehr gibt es bereits an einigen Stellen (man denke nur an 3D-Zebrastreifen), doch die Spanier sind einen Schritt weiter gegangen und haben die Methode der sogenannten „Drachenzähne“ eingeführt, um Autofahrer zum Langsamerfahren zu bewegen.
Es handelt sich dabei um weiße Dreiecke, die an der Innenseite der weißen Fahrbahnmarkierungen aufgemalt sind. Aufgrund ihres Aussehens erhielten sie den Namen – Drachenzähne.
HAK Revija berichtet, dass sie in Burgos, aber auch in Madrid zu sehen sind, wo die Dreiecke abwechselnd gelb und weiß bemalt sind.
Die Idee der Drachenzähne besteht darin, beim Fahrer den Eindruck zu erwecken, dass sich die Fahrbahn verengt und man vorsichtiger beziehungsweise langsamer fahren sollte. Vor einem Zebrastreifen können außerdem längs verlaufende Zickzacklinien gesehen werden, die den Fahrer ebenfalls zum Abbremsen auffordern.
An dem Ort, an dem die neue horizontale Markierung – oder besser gesagt, Illusion – eingeführt wurde, hat es bislang keine Verkehrsunfälle gegeben, während es zuvor sogar Unfälle mit Todesopfern gab. Vielleicht funktioniert dieser Trick tatsächlich. Wenn ja, hoffen wir, dass er auch in anderen Ländern angewendet wird.