
HAUSGEMACHTER HUMMUS AUS KICHERERBSEN: Rezept für einen gesunden Aufstrich
Hummus ist ein so einfacher Aufstrich, und doch so geschmackvoll. Ein klassisches arabisches Gericht, das ursprünglich in Ägypten zubereitet wurde – zumindest sagen das die Aufzeichnungen – und heute auf der ganzen Welt serviert wird. Er wird aus Kichererbsen gemacht und gehört vielleicht zu den ältesten Rezepten überhaupt, schreibt das Portal Kuvar.
Rezept für hausgemachten Kichererbsen-Hummus
Zutaten
200 g getrocknete Kichererbsen
Saft von ½ Zitrone
2–3 EL Tahini (oder selbstgemacht aus 100 g Sesam)
2–3 EL Olivenöl
2–3 Knoblauchzehen
½ TL gemahlener Kreuzkümmel (nach Wunsch)
Salz – nach Geschmack
Für selbstgemachtes Tahini:
100 g Sesam – leicht in einer trockenen Pfanne angeröstet
Zubereitung
Kichererbsen einweichen: Über Nacht in reichlich Wasser einweichen lassen, damit sie aufquellen.
Kochen: Am Morgen das Wasser abgießen, frisches Wasser dazugeben und so lange kochen, bis die Körner ganz weich sind (die Schalen lösen sich leicht, wenn man sie zwischen den Fingern reibt).
Tahini zubereiten (falls selbstgemacht): Den Sesam in einer trockenen Pfanne goldgelb rösten und anschließend im Mixer mahlen.
Pürieren: Die gekochten Kichererbsen gut zerdrücken, Zitronensaft, Salz, Tahini, Olivenöl, Knoblauch und Kreuzkümmel hinzufügen. Alles zusammen mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Servieren: Mit Olivenöl beträufeln und nach Wunsch mit Paprika oder gehackter Petersilie bestreuen.
Extra-Tipp: Die angegebenen Mengen sind für eine größere Portion Hummus gedacht; wenn du ihn nur allein oder an einem Tag isst, halbiere die Mengen.