reporter INT logo

Jeder benutzt WD-40-Spray, aber fast niemand weiß, was die Abkürzung bedeutet: Die Erklärung für die Zahl ist besonders interessant

Jeder benutzt WD-40-Spray, aber fast niemand weiß, was die Abkürzung bedeutet: Die Erklärung für die Zahl ist besonders interessant

Sicherlich haben Sie WD-40-Spray schon mindestens einmal im Leben benutzt – das berühmte Mittel, das längst über Werkstätten und Garagen hinausgewachsen ist und auch im Haushalt ein unverzichtbarer Helfer geworden ist. Ursprünglich ausschließlich für Fahrer und Mechaniker gedacht, wird es heute auch von Hausfrauen und sogar von Liebhabern kleiner Haushaltstricks verwendet.

Was viele immer noch überrascht, ist sein Name. Die Abkürzung WD steht für Water Displacement (Verdrängung von Wasser), während die Zahl 40 die Anzahl der Versuche angibt, die notwendig waren, um die perfekte Formel zu entwickeln. Das Spray wurde erstmals 1953 vorgestellt und vom Chemiker Norm Larsen in einem kleinen Labor in Kalifornien erfunden. Ursprünglich diente es zum Schutz der Außenhülle der amerikanischen Atlas-Rakete vor Korrosion, bevor es 1958 in den allgemeinen Gebrauch kam. Heute ist es in nicht weniger als 187 Ländern weltweit erhältlich.

Und was kann WD-40 im Alltag alles leisten? Hier ein paar überraschende Tricks:

Reinigt die Toilettenschüssel

Sprühen Sie die Innenseite der Schüssel ein, warten Sie eine Minute und bürsten Sie dann nach. Die Inhaltsstoffe von WD-40 lösen Kalk und Schmutz schnell und mühelos.

Macht Schuhe und Stiefel wasserdicht

Eine dünne Schicht WD-40-Spray schützt das Schuhwerk vor Feuchtigkeit. Es verhindert das Eindringen von Wasser und entfernt im Winter auch unschöne weiße Salzflecken. Einfach mit einem Tuch abwischen und die Schuhe sehen wieder wie neu aus.

Kaugummi aus den Haaren entfernen

Wenn Ihnen dieses kleine Missgeschick passiert, müssen Sie nicht gleich zum Friseur. Sprühen Sie WD-40 direkt auf den Kaugummi und bürsten Sie ihn vorsichtig heraus. Achten Sie nur darauf, dass das Spray nicht in die Augen gelangt, und arbeiten Sie immer in einem gut belüfteten Raum.

Entfernt Aufkleber von Glas

Festgeklebte und verblichene Aufkleber auf Fenstern oder Glasflächen sind kein Problem mehr. WD-40 löst den Kleber auf, sodass Sie die Aufkleber nach wenigen Minuten leicht mit einem Spachtel oder Kunststoffschaber entfernen können.

Entfernt Sekundenkleber

Sekundenkleber gilt als eine der hartnäckigsten Herausforderungen, besonders an den Fingern. Sprühen Sie WD-40 auf, reiben Sie – und der Kleber verschwindet. Das Gleiche gilt auch für andere Oberflächen im Haushalt.

Related Articles

Reporter info

Haftungsausschluss II

Aus dem Internet heruntergeladenes Material gilt als öffentlich verfügbar, sofern nicht anders angegeben. Falls bei einem bestimmten Material ein Urheberrechtsproblem oder ein Fehler vorliegt, erfolgte die Urheberrechtsverletzung unbeabsichtigt.

Nach Vorlage eines Urheberrechtsnachweises wird das beanstandete Material umgehend von der Site entfernt.

Haftungsausschluss I

Alle Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen und ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken veröffentlicht. Die Website sombor.info übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit der veröffentlichten Informationen. Alle Maßnahmen, die Sie in Bezug auf die Informationen auf dieser Website ergreifen, erfolgen auf Ihr eigenes Risiko und der Eigentümer der Website haftet nicht für daraus resultierende Verluste und/oder Schäden.