reporter INT logo

Experten warnen vor dem Baden in Pools – es kann auch Gesundheitsrisiken bergen

Regelmäßige Desinfektion und Kontrolle des Chlor- und pH-Werts sind entscheidend, um Infektionen zu verhindern.

Schwimmen gehört zu den gesündesten körperlichen Aktivitäten – es kühlt, bewegt den ganzen Körper und entspannt den Geist. Doch obwohl das Wasser im Pool oft sauber aussieht, warnen Experten: Hinter der scheinbaren Klarheit können zahlreiche Mikroorganismen lauern, die ein Gesundheitsrisiko darstellen, besonders wenn das Wasser nicht richtig gepflegt wird, berichtet Slobodna Dalmacija.

Regelmäßige Desinfektion und Kontrolle des Chlor- und pH-Werts sind entscheidend, um Infektionen zu verhindern. Besonders gefährdet sind Kinder, Schwangere, Menschen mit geschwächtem Immunsystem und alle, die viel Zeit im Wasser verbringen.

Wasser, das sauber aussieht

Bakterien, Viren und Parasiten können durch Verschlucken von kontaminiertem Wasser, Hautkontakt oder Einatmen von Tröpfchen, die über der Wasseroberfläche schweben, übertragen werden. Daher müssen Pools regelmäßig mit Chemikalien wie Chlor und Brom behandelt werden.

Eine der häufigsten Erkrankungen, die mit Pools verbunden sind, ist Durchfall. Schon eine kleine Menge kontaminierten Wassers kann eine Infektion verursachen, besonders wenn sich eine derzeit erkrankte oder sich von einer Magen-Darm-Infektion erholende Person im Wasser befindet.

Kryptosporidiose

Der Parasit Cryptosporidium ist einer der häufigsten Auslöser von Durchfallausbrüchen in Schwimmbädern, da er selbst in Wasser überleben kann, das mit üblichen Mengen Chlor behandelt wurde. Aus diesem Grund verlangen die meisten öffentlichen Pools, dass Besucher vorher duschen, und Personen, die kürzlich krank waren, sollten auf das Schwimmen verzichten.

Gesundheitsexperten warnen, dass unbehandelter Durchfall bis zu zwei Wochen dauern und insbesondere bei Kindern zu starker Dehydrierung führen kann. Medizinische Hilfe sollte gesucht werden, wenn schwarzer Stuhl, Blut im Stuhl, starke Bauchschmerzen, Fieber, Dehydrierung oder Durchfall länger als zwei Tage auftreten.

Hot-Tub-Ausschlag und Badeotitis

Wenn das Wasser in Whirlpools nicht ausreichend desinfiziert ist, kann ein Ausschlag entstehen, verursacht durch das Bakterium Pseudomonas aeruginosa. Dieser rötliche Hautausschlag kann wenige Stunden nach dem Baden auftreten.

Das Problem tritt häufiger in Whirlpools auf, da Wärme den Abbau von Chlor beschleunigt und so Bakterien schneller wachsen können.

Ein weiteres häufiges Problem bei Schwimmern ist die Badeotitis – eine Infektion des äußeren Gehörgangs, die entsteht, wenn Wasser im Ohr verbleibt. Am häufigsten sind Kinder betroffen; Symptome sind Schmerzen, Juckreiz, Schwellungen und manchmal eitriger Ausfluss.

Vorbeugend hilft gründliches Trocknen der Ohren; spezielle Tropfen zum Austrocknen des Gehörgangs können ebenfalls verwendet werden – jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt.

Dampf kann gefährlich sein

Das Bakterium Legionella, das die Legionärskrankheit verursacht, kann sich auch durch das Einatmen von Dampf oder Nebel aus Whirlpools und Schwimmbädern verbreiten.

Diese Atemwegsinfektion ist besonders gefährlich für ältere Menschen, Raucher und Personen mit chronischen Krankheiten. Symptome sind Husten, Brustschmerzen, Fieber, Muskelschmerzen und Verdauungsprobleme.

Obwohl die Krankheit mit Antibiotika erfolgreich behandelt werden kann, ist eine frühzeitige Erkennung entscheidend für die Genesung.

Wasser testen

Um Infektionen vorzubeugen, kann das Poolwasser regelmäßig mit handelsüblichen Teststreifen überprüft werden. Der wichtigste Rat der Experten bleibt jedoch derselbe: Nicht ins Wasser gehen, wenn man krank ist, immer vor dem Schwimmen duschen und so schnell wie möglich nach dem Baden duschen und die Kleidung wechseln.

Related Articles

Reporter info

Haftungsausschluss II

Aus dem Internet heruntergeladenes Material gilt als öffentlich verfügbar, sofern nicht anders angegeben. Falls bei einem bestimmten Material ein Urheberrechtsproblem oder ein Fehler vorliegt, erfolgte die Urheberrechtsverletzung unbeabsichtigt.

Nach Vorlage eines Urheberrechtsnachweises wird das beanstandete Material umgehend von der Site entfernt.

Haftungsausschluss I

Alle Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen und ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken veröffentlicht. Die Website sombor.info übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit der veröffentlichten Informationen. Alle Maßnahmen, die Sie in Bezug auf die Informationen auf dieser Website ergreifen, erfolgen auf Ihr eigenes Risiko und der Eigentümer der Website haftet nicht für daraus resultierende Verluste und/oder Schäden.