
Wie viel müssen Sie gehen, um ein Kilogramm Fett zu verlieren?
Ein Kilogramm Fett zu verlieren mag wie ein einfaches Ziel klingen, doch hinter dieser Zahl steckt ernsthafte Anstrengung und ein großer Kaloriendefizit.
Um ein Kilogramm Körperfett abzubauen, müssen zwischen 7.000 und 7.700 Kalorien verbrannt werden – je nach Zusammensetzung und Wasseranteil Ihres Fettgewebes, schreibt die Slobodna Dalmacija.
Wie viele Kalorien verbrennen verschiedene Aktivitäten?
Ein Kilogramm Fett ist nicht leicht zu verlieren.
Natürlich hängt der Kalorienverbrauch vom Geschlecht, Alter, Körpergewicht und der Trainingsintensität ab.
Für eine Person mit 70 Kilogramm Körpergewicht ergibt sich folgender ungefähre Kalorienverbrauch pro Stunde:
Gehen (5 km/h) – 330 bis 370 kcal
Schnelles Gehen (6–8 km/h) – etwa 500 kcal
Bergauf gehen – 400 bis 700 kcal
Laufen (10 km/h) – 700 bis 800 kcal
Treppenlaufen – bis zu 819 kcal
Radfahren (15–20 km/h) – etwa 500 kcal
Schnelleres Radfahren (22–25 km/h) – bis zu 735 kcal
Schwimmen (schnelles Tempo) – etwa 590 kcal
Wandern – etwa 438 kcal
Seilspringen – bis zu 861 kcal
Wie viel Training braucht man für ein Kilogramm weniger?
Wenn wir von durchschnittlich 7.000 Kalorien ausgehen, bedeutet das:
- man müsste 20 Stunden in mäßigem Tempo gehen
- 9 bis 10 Stunden laufen
- etwa 14 Stunden Rad fahren
- 12 Stunden schwimmen
Natürlich ist es nicht ratsam, das alles auf einmal zu machen – weder körperlich noch geistig.
Das Training sollte maximal zwei Stunden pro Tag dauern. Anfänger sollten mit 30 Minuten beginnen und die Dauer schrittweise steigern.
Der beste Ansatz: Kombination aus Ernährung und Bewegung
Experten raten, eine reduzierte Kalorienaufnahme mit erhöhter körperlicher Aktivität zu kombinieren. Wenn Sie z. B. täglich 500 Kalorien weniger essen und zusätzlich 500 durch Bewegung verbrennen, könnten Sie in einer Woche etwa ein Kilogramm Fett verlieren.
Der Schlüssel liegt in Konsequenz, kluger Planung und kleinen täglichen Schritten. Statt einem Wunder in drei Tagen nachzujagen, sollten Sie sich auf einen nachhaltigen Rhythmus konzentrieren – dann werden die Ergebnisse folgen.