reporter INT logo

Schockierender Grund, warum Ihnen das Boarding verweigert werden kann – selbst wenn Sie ein Ticket haben und keine Regel verletzt haben

Schockierender Grund, warum Ihnen das Boarding verweigert werden kann – selbst wenn Sie ein Ticket haben und keine Regel verletzt haben

Mit Beginn der Sommerurlaubszeit zeigen Untersuchungen, dass jedes Jahr mehr als sechs Millionen Passagiere trotz gültigem Ticket nicht an Bord eines Flugzeugs gelassen werden.

Überbuchung tritt auf, wenn Fluggesellschaften mehr Sitzplätze verkaufen, als tatsächlich verfügbar sind – in der Hoffnung, dass einige Passagiere nicht erscheinen. Wenn jedoch alle erscheinen, bedeutet das, dass jemand am Flughafen bleiben muss – und das könnten Sie sein.

Laut einer Studie von Go.Compare, die Daten der britischen Luftfahrtbehörde (CAA) analysierte, sind jährlich etwa 20,9 Millionen Menschen von überbuchten Flügen betroffen. Von ihnen konnten mehr als ein Drittel (32 %) nicht an Bord gehen – das entspricht rund 6,6 Millionen Menschen pro Jahr.

Wenn ein Flug überbucht ist, sind Fluggesellschaften gesetzlich verpflichtet, alternative Flüge, Entschädigungen und Unterstützung für alle betroffenen Passagiere bereitzustellen.

Unter den befragten Reisenden gaben rund 84 Prozent derjenigen, die „herausgeworfen“ wurden, an, dass sie einen neuen Flug buchen konnten – aber etwa jeder Sechste hatte kein Glück, was bedeutet, dass fast eine Million Menschen keinen Ersatzflug erhalten haben.

Von dieser Gruppe sagten fast zwei Drittel (71 %), dass sie dadurch Geld verloren haben. Weniger als die Hälfte (44 %) entschied sich jedoch, über ihre Reiseversicherung eine Rückerstattung zu beantragen, berichtet die Daily Mail.

Jetzt fordert Rhys Jones, Reiseversicherungsexperte bei Go.Compare, die Reisenden auf, sich über ihre Rechte im Falle einer Überbuchung zu informieren.

„Überbuchungen kommen häufiger vor, als man denkt, und können für betroffene Reisende einen äußerst stressigen Start in den Urlaub bedeuten. Wenn Ihnen das passiert und Sie nicht an Bord gehen dürfen, sollten Sie zunächst mit der Fluggesellschaft klären, ob die Verweigerung auf eine Überbuchung zurückzuführen ist. Wenn möglich, lassen Sie sich dies schriftlich bestätigen“, betont Jones.

Er empfiehlt, direkt zu fragen, wie die Fluggesellschaft Sie unterstützen wird – sei es durch Umbuchung, Kostenübernahme oder eine Entschädigung.

„Vergessen Sie nicht, alle relevanten Unterlagen wie Bordkarten, Mitteilungen der Fluggesellschaft und Belege für Unterkunft oder Verpflegung aufzubewahren. Ihre Fluggesellschaft sollte diese Kosten erstatten“, fügt Jones hinzu.

Obwohl eine Standardreiseversicherung Überbuchungen in der Regel nicht abdeckt, bieten einige Policen optionalen Schutz bei „Reiseunterbrechung“, der helfen kann, wenn die Fluggesellschaft das Problem nicht löst. Jones empfiehlt daher, die Details Ihrer Versicherungspolice vor Reiseantritt zu überprüfen.

Related Articles

Reporter info

Haftungsausschluss II

Aus dem Internet heruntergeladenes Material gilt als öffentlich verfügbar, sofern nicht anders angegeben. Falls bei einem bestimmten Material ein Urheberrechtsproblem oder ein Fehler vorliegt, erfolgte die Urheberrechtsverletzung unbeabsichtigt.

Nach Vorlage eines Urheberrechtsnachweises wird das beanstandete Material umgehend von der Site entfernt.

Haftungsausschluss I

Alle Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen und ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken veröffentlicht. Die Website sombor.info übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit der veröffentlichten Informationen. Alle Maßnahmen, die Sie in Bezug auf die Informationen auf dieser Website ergreifen, erfolgen auf Ihr eigenes Risiko und der Eigentümer der Website haftet nicht für daraus resultierende Verluste und/oder Schäden.