
Uebliche Gewohnheiten, die Ihren Nieren schaden können
Chronische Nierenerkrankung betrifft weltweit über 850 Millionen Menschen und es wird prognostiziert, dass sie bis 2040 zur fünfthäufigsten Todesursache werden wird. Im Folgenden erfahren Sie, welche üblichen Gewohnheiten den Nieren schaden können.
Die Nieren spielen eine Schlüsselrolle für die Gesundheit, indem sie schädliche Substanzen, überschüssige Flüssigkeit und Elektrolyte wie Natrium und Kalium aus dem Blut filtern. Sie helfen auch bei der Regulierung des Blutdrucks, der Produktion roter Blutkörperchen und der Aufrechterhaltung des Kalziumgleichgewichts im Körper. Wenn die Nieren geschädigt sind, ist ihre Fähigkeit zur Abfallfilterung und Aufrechterhaltung des Gleichgewichts beeinträchtigt, was zu einer Ansammlung von Toxinen, Flüssigkeitsretention und Elektrolytstörungen führt. Dies kann eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen, von Bluthochdruck bis hin zu Herzkrankheiten und schwachen Knochen. Nierenschäden können schließlich zu chronischer Nierenerkrankung und Nierenversagen führen, berichtet Miss7.
Nierenschäden können fast jeden Teil Ihres Körpers betreffen – aber es gibt einfache Änderungen des Lebensstils, die Sie sofort vornehmen können, um die Nierengesundheit zu erhalten.
Gewohnheiten, die den Nieren schaden können:
Häufige Einnahme von Schmerzmitteln
Übliche entzündungshemmende Schmerzmittel, die rezeptfrei erhältlich sind, wie Ibuprofen und Aspirin, können die Nierentubuli schädigen, kleine Strukturen in den Nieren, die wichtige Substanzen und Flüssigkeit ins Blut zurückführen. Bei Entzündungen und reduziertem Blutfluss zu den Nieren können sich Abfallstoffe und Flüssigkeit in diesen Tubuli ansammeln, was ihre normale Funktion stört und die Nieren schädigen kann. Dies ist wahrscheinlicher bei älteren Menschen oder Personen mit anderen gesundheitlichen Problemen.
Personen mit chronischer Nierenerkrankung sollten diese Schmerzmittel vermeiden, es sei denn, sie werden von einem Arzt verschrieben, der die Nierenfunktion überwachen kann. Um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren, verwenden Sie Schmerzmittel so kurz wie möglich und in der auf der Packung empfohlenen Dosierung.
Unzureichende Wasseraufnahme
Die Nieren benötigen Wasser, um Abfallstoffe auszuscheiden. Menschen, die nicht genug trinken, riskieren Nierenschäden, besonders bei heißem Wetter. Dehydration führt dazu, dass die Nieren stark konzentrierten Urin mit veränderten chemischen und physikalischen Eigenschaften und höheren Mineral- und Abfallkonzentrationen produzieren, was das Risiko für Nierensteine und Harnwegsinfektionen erhöht, die die Nieren schädigen können.
Einige Menschen mit gesundheitlichen Problemen, wie Leberkrankheiten oder Herzinsuffizienz, müssen möglicherweise ihre Flüssigkeitsaufnahme einschränken. Für die meisten Menschen wird jedoch empfohlen, täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser zu trinken (ca. sechs bis acht Gläser).
Übermäßiger Alkoholkonsum
Die Nieren regulieren den Wasserhaushalt im Körper. Alkohol kann Dehydration verursachen, was ihre Funktion schädigen kann. Übermäßiger Alkoholkonsum kann auch den Blutdruck erhöhen, was den Nieren schadet. Viele Menschen wissen, dass Alkohol die Leber schädigen kann, aber er kann auch die Nieren beeinträchtigen, da diese stärker arbeiten müssen, um Flüssigkeit und Toxine zu verarbeiten. Es wird empfohlen, dass Männer und Frauen nicht mehr als 14 Einheiten Alkohol pro Woche konsumieren (idealerweise über die Woche verteilt mit mehreren alkoholfreien Tagen). Dies entspricht ungefähr einem Glas Wein (zwei Einheiten) oder einem halben Liter leichtem Bier (zwei Einheiten) pro Tag.
Rauchen
Die meisten Menschen wissen, dass Rauchen Krebs und Herzkrankheiten fördern kann. Aber Rauchen kann die Nieren auch auf mehreren Wegen direkt schädigen. Zigarettenrauch enthält giftige Chemikalien wie Cadmium, das die Nieren schädigen kann. Rauchen erhöht auch oxidativen Stress (wenn schädliche Moleküle, sogenannte freie Radikale, die Zellen im Körper schädigen) und kann Blutgefäße verengen und deren Innenwände schädigen, was zu Nierenschäden führen kann. Rauchen erhöht auch das Risiko für andere Zustände, die den Nieren schaden können, einschließlich Diabetes und Bluthochdruck. Rauchen ist immer schädlich, daher ist es am besten, sofort mit dem Rauchen aufzuhören, ggf. mit Unterstützung eines medizinischen Fachpersonals.
Übergewicht
Ein gesunder Body-Mass-Index (BMI) liegt zwischen 18,5 und 24,9. Alles darüber gilt als Übergewicht oder Adipositas. Dies ist jedoch nicht der einzige Indikator für Übergewicht – und manchmal ungenau. Der Taillenumfang ist ein guter Indikator für Bauchfett (zentrale Adipositas), das das Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes – zwei häufige Ursachen von Nierenerkrankungen – erhöht. Adipositas kann die Nieren direkt schädigen, indem sie chemische Prozesse im Fettgewebe stört. Eine gesündere Ernährung kombiniert mit Bewegung kann helfen, Gewicht zu verlieren und die Nierengesundheit zu erhalten. Einige Studien haben gezeigt, dass körperliche Aktivität das Risiko für Nierenerkrankungen reduziert – zielen Sie auf 30 Minuten aerobe Übungen an fünf Tagen pro Woche, steigern Sie jedoch allmählich die Intensität.
Ungesunde Ernährung
Ultra-verarbeitete Lebensmittel (UPF) sind verarbeitete Lebensmittel, die Zutaten wie Fette, Zucker, Salz und Zusatzstoffe enthalten, einschließlich künstlicher Farben, Aromen und Konservierungsstoffe, um besser zu schmecken und länger haltbar zu sein. Beispiele für ultra-verarbeitete Lebensmittel sind Fleischprodukte wie Würste, kohlensäurehaltige Getränke und verpacktes Brot. Diese Lebensmittel sind mit verschiedenen Gesundheitsproblemen verbunden, darunter Adipositas, Herzkrankheiten und Typ-2-Diabetes. Kürzlich wurden sie auch mit Nierenerkrankungen in Verbindung gebracht. Eine US-Studie verfolgte 14.000 Erwachsene über 24 Jahre. Diejenigen, die am meisten ultra-verarbeitete Lebensmittel aßen, hatten ein 24 % höheres Risiko für Nierenerkrankungen. Fast 5.000 von ihnen entwickelten eine chronische Nierenerkrankung.
Salzreiche Ernährung (Natrium) kann ebenfalls problematisch sein, insbesondere für Menschen, die bereits an Nierenerkrankungen leiden. Die Nieren filtern überschüssige Flüssigkeit aus dem Blut, und sie benötigen ein Gleichgewicht von Natrium und Kalium, um dies zu tun. Eine salzreiche Ernährung stört dieses Gleichgewicht, erschwert die Nierenfunktion und verursacht Bluthochdruck, was die Nieren belastet und zu Nierenerkrankungen führen kann. Begrenzen Sie die Salzaufnahme auf nicht mehr als sechs Gramm pro Tag – das entspricht etwa einem Teelöffel.
Schlechter Schlaf
Es gibt Hinweise darauf, dass Schlafqualität und -dauer mit Nierenerkrankungen zusammenhängen. Eine Studie fand heraus, dass schlechter Schlaf das Risiko für chronische Nierenerkrankungen erhöht. Obwohl die Ergebnisse einzelner Studien leicht variieren, scheint Schlafen weniger als sechs Stunden oder mehr als zehn Stunden pro Tag die Nieren schädigen zu können. Für die meisten Menschen beträgt die optimale Schlafdauer sieben bis neun Stunden pro Nacht.
Sie können Faktoren wie Alter und Familiengeschichte nicht kontrollieren, aber Sie können viele andere Gewohnheiten ändern und die Gesundheit Ihrer Nieren erhalten.