reporter INT logo

Verursacht Stress wirklich Krebs? Wissenschaftler geben eine Antwort

Verursacht Stress wirklich Krebs? Wissenschaftler geben eine Antwort

Schwere Lebensereignisse – Unfälle, Scheidungen und ernsthafte Traumata – treten häufig in den Jahren unmittelbar vor dem Ausbruch verschiedener Krebsarten auf.

Da das Stressniveau steigt und erwartet wird, dass sich bis 2030 ein Drittel mehr Menschen – also rund vier Millionen – erkranken werden, sagen einige Experten nun, dass neue Beweise für die Auswirkungen von Stress auf den Körper darauf hindeuten, dass eine Verbindung zwischen Stress und Krebs nicht überraschend wäre.

Die Wirkung von Stresshormonen auf Krebs

Professorin Melanie Flint von der Universität Brighton, die die Auswirkungen von Stresshormonen auf Krebs untersucht, sagt:

„Es gibt viele Fortschritte auf diesem Gebiet, und ich denke, wir können den Beitrag von Stress zur Krebsentwicklung nicht ausschließen. Meiner Meinung nach trägt Stress tatsächlich dazu bei – sowohl zur Entstehung von Krebs als auch zu seiner Ausbreitung, wenn er bereits vorhanden ist – aber es ist ein beitragender Faktor und nicht unbedingt eine direkte Ursache.“

Einige Langzeitstudien an großen Bevölkerungsgruppen scheinen diese Theorie zu stützen.

Eine Studie mit 10.000 Frauen in Finnland, die über 15 Jahre lief, ergab, dass diejenigen, die tiefe Trauer erlebt hatten, mit größerer Wahrscheinlichkeit innerhalb von fünf Jahren an Brustkrebs erkrankten.

Stress am Arbeitsplatz wurde mit einem höheren Risiko für Prostatakrebs bei Männern unter 65 Jahren in Verbindung gebracht, und – wenn auch in geringerem Maße – mit Brustkrebs bei Frauen, berichtet Avaz.ba.

Kann das Immunsystem unterdrücken

Andere ähnliche Studien – einschließlich Analysen von Beweisen höchster Qualität – zeigen jedoch keinen Zusammenhang. Ein Teil des Problems, so Professor Trevor Graham, Direktor des Centre for Evolution and Cancer am Institute of Cancer Research, besteht darin, dass Stress oft mit anderen Verhaltensweisen einhergeht, die ebenfalls das Krebsrisiko erhöhen.

„Ein stressiges Leben ist oft mit vielen anderen Risikofaktoren für Krebs verbunden, wie Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, körperliche Inaktivität und ungesunde Ernährung – daher ist es schwierig zu bestimmen, was die eigentliche Ursache ist“, erklärt er.

Es ist bekannt, dass Stress eine Vielzahl von Auswirkungen auf den Körper hat – insbesondere, wenn er chronisch ist.

„Stress führt zur Ausschüttung des Stresshormons Kortisol. Stress und Kortisol können das Immunsystem unterdrücken“, sagt Professorin Flint.

Wissenschaftler haben außerdem versucht, die Wirkung von Stress auf Zellen im Labor nachzuahmen, was gezeigt hat, dass Stress die DNA schädigen und Veränderungen in Zellen hervorrufen kann, die – wenn sie sich vervielfältigen – zu Krebs führen können.

Da es jedoch schwierig ist, Stress unter Laborbedingungen realistisch darzustellen, ist dies möglicherweise kein zuverlässiger Indikator für das, was tatsächlich im menschlichen Körper passiert, betont Professor Graham laut „Daily Mail“.

Related Articles

Reporter info

Haftungsausschluss II

Aus dem Internet heruntergeladenes Material gilt als öffentlich verfügbar, sofern nicht anders angegeben. Falls bei einem bestimmten Material ein Urheberrechtsproblem oder ein Fehler vorliegt, erfolgte die Urheberrechtsverletzung unbeabsichtigt.

Nach Vorlage eines Urheberrechtsnachweises wird das beanstandete Material umgehend von der Site entfernt.

Haftungsausschluss I

Alle Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen und ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken veröffentlicht. Die Website sombor.info übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit der veröffentlichten Informationen. Alle Maßnahmen, die Sie in Bezug auf die Informationen auf dieser Website ergreifen, erfolgen auf Ihr eigenes Risiko und der Eigentümer der Website haftet nicht für daraus resultierende Verluste und/oder Schäden.