
Macron über die Ohrfeige von Brigitte: So machen wir unsere Späße
Ein Video, das den Moment zeigt, in dem Brigitte Macron ihrem Ehemann Emmanuel ins Gesicht stößt, ging am Montag durch die französischen und internationalen Medien. Der Präsident von Frankreich wies Spekulationen zurück, dass die Kameras einen Streit eingefangen hätten, und erklärte, dass sie einfach „Spaßvögel“ seien.
Am Montag versuchten französische Medien, die Interaktion zu analysieren, die von Kameras festgehalten wurde, als das Paar am Sonntag zu Beginn seiner Südostasienreise aus dem Flugzeug stieg.
Die Schlagzeile eines Artikels auf der Website der Tageszeitung „Le Parisien“ lautete: „Ohrfeige oder 'Streit'? Bilder von Emmanuel und Brigitte Macron bei der Landung in Vietnam sorgen für viel Gesprächsstoff.“
Macron sagte später gegenüber Journalisten, dass das Paar – seit 2007 verheiratet, nachdem sie sich in der Schule kennengelernt hatten, wo er Schüler und sie Lehrerin war – nur herumgealbert habe.
„Wir machen Witze, und tatsächlich mache ich mit meiner Frau Scherze“, sagte er und fügte hinzu, dass der Vorfall übertrieben werde.
French President Emmanuel Macron was slapped by his wife during a family dispute that was caught on camera.
— NEXTA (@nexta_tv) May 26, 2025
The incident occurred shortly after the French presidential plane landed in Vietnam.
What exactly enraged his wife remains unclear. pic.twitter.com/O8bnm4wVMC
„Das entwickelt sich zu einer Art geoplanetarer Katastrophe.“
Er fügte hinzu, dass auch andere Videos falsch interpretiert worden seien, wie etwa jene, die ihn angeblich mit einer Tüte Kokain im Zug nach Kiew zeigen.
„Nichts davon ist wahr, und alle müssen sich beruhigen“, ordnete Macron gegenüber der Weltöffentlichkeit an.
Sein Büro hatte zuvor eine ähnliche Erklärung abgegeben.
„Es war ein Moment, in dem der Präsident und seine Frau sich ein letztes Mal vor Beginn der Reise entspannten. Es war ein Moment der Komplizenschaft. Das allein reichte aus, um Verschwörungstheoretikern Munition zu liefern“, hieß es aus seinem Büro.