reporter INT logo

Ist Wasser allein ausreichend für die Hydrierung im Sommer?

Ist Wasser allein ausreichend für die Hydrierung im Sommer?

Mit dem Einzug des Sommers und steigenden Temperaturen sollte der richtigen Hydrierung des Körpers besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Neben einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr ist es ebenso wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr von Mikronährstoffen, Vitaminen und Mineralien zu achten.

Ein dynamischer Lebensstil und hohe Temperaturen führen zu vermehrtem Schwitzen, wodurch lebenswichtige Elektrolyte verloren gehen, die ersetzt werden müssen. Unabhängig davon, ob wir Durst verspüren oder nicht, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr entscheidend, um Dehydrierung zu verhindern – besonders an heißen Sommertagen. Für eine optimale Hydrierung werden Getränke empfohlen, die angenehm im Geschmack, leicht verträglich und ausgewogen an Vitaminen und Elektrolyten sind.

„Dehydrierung verlangsamt die Funktion aller Organe und Systeme im Körper, und ihre Symptome variieren je nach Schweregrad. Häufige Anzeichen sind Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schläfrigkeit, allgemeine Schwäche, Verdauungsprobleme sowie Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten. Eine richtige und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sowie die Aufnahme wichtiger Vitamine und Mineralien können wesentlich zur Erhaltung der Vitalität, zur Stärkung des Immunsystems, zu einem besseren Stoffwechsel und allgemeinen Wohlbefinden beitragen – insbesondere bei Menschen mit aktivem Lebensstil, aber auch bei jenen, die viel Zeit in geschlossenen Räumen verbringen“, erklärt Doz. Dr. Srđan Marković, Gastroenterologe und Facharzt für Innere Medizin am KBC Zvezdara.

Natrium, Magnesium, Kalzium, Kalium und Chloride sind die wichtigsten Elektrolyte – lebensnotwendige Mineralstoffe. Sie tragen zur normalen Funktion von Muskeln und Nervensystem bei, ebenso zum normalen Stoffwechsel und zur Energieproduktion. Neben den Mineralstoffen spielen auch Vitamine eine entscheidende Rolle für die Gesundheit. Sie unterstützen das Immunsystem, das Wachstum und die Entwicklung – viele physiologische Prozesse im Körper können ohne sie nicht stattfinden.

Ein Mangel an Elektrolyten und Vitaminen sowie Dehydrierung können zu Muskelschwäche, Müdigkeit und Erschöpfung führen. In extremen Fällen – vor allem bei hohen Temperaturen – kann es sogar zu Bewusstlosigkeit kommen. Dehydrierung entsteht, wenn der Flüssigkeitsverlust im Körper die Zufuhr übersteigt.

„Flüssigkeitsverlust tritt am häufigsten durch Durchfall, Erbrechen und verstärktes Schwitzen bei hohen Außentemperaturen auf – auch ohne intensive körperliche Aktivität. Andererseits kann Dehydrierung auch dann entstehen, wenn die Flüssigkeitsaufnahme vermindert ist – etwa durch schwaches Durstempfinden oder verminderten Appetit, da Wasser auch über die Nahrung aufgenommen wird. Ein erhöhtes Risiko besteht auch bei bestimmten Krankheiten und Zuständen – zum Beispiel bei Infektionen mit Fieber und verstärktem Schwitzen, sowie bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, insbesondere Diabetes insipidus, bei dem es zu vermehrtem Flüssigkeitsverlust kommt. Ältere Menschen sind ebenfalls gefährdet, da sie oft ein vermindertes Durstgefühl haben, was sie bei hohen Temperaturen besonders anfällig macht. Auch Diäten mit geringer Flüssigkeitsaufnahme, Eliminationsdiäten sowie Alkoholkonsum – aufgrund seiner harntreibenden Wirkung – können zum Flüssigkeitsverlust beitragen. Schließlich spielen auch Wetterbedingungen eine bedeutende Rolle. Extreme Temperaturen, insbesondere in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit, stellen eine zusätzliche Herausforderung für den Körper dar. Wetterfühlige Menschen sind besonders empfindlich gegenüber solchen Veränderungen, und wenn sie sich nicht rechtzeitig anpassen, ist das Risiko einer Dehydrierung hoch“, betont Dr. Marković.

Laut ihm gehören trockener Mund, Müdigkeit, Schwindel und eine geringe oder dunklere Urinmenge zu den ersten Anzeichen einer Dehydrierung. Wer diese Signale rechtzeitig erkennt und handelt, kann Komplikationen vermeiden.

„Zur Rehydrierung des Körpers und zur Wiederherstellung der Energie reicht Wasser allein nicht aus. Effektiver sind Getränke, die eine Kombination aus Kohlenhydraten, Vitaminen und Elektrolyten enthalten. Diese haben sich als wirksamer zur Verzögerung von Müdigkeit erwiesen als einfaches Wasser, da sie alle verlorenen Stoffe durch das Schwitzen ersetzen. Auf dem Markt sind zahlreiche Rehydratationspräparate erhältlich, die Elektrolyte, Vitamine und Kohlenhydrate enthalten – darunter auch praktische Formen wie Brausetabletten, die eine einfache und schnelle Anwendung ermöglichen. Diese Produkte sind leicht zuzubereiten, werden schnell aufgenommen und wirken deshalb effektiv. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sich leicht in Wasser lösen, angenehm schmecken – etwa nach Zitrone oder Cola – und sich gut für die Anwendung zu Hause, bei der Arbeit, auf Reisen oder bei körperlicher Aktivität eignen. Einige enthalten zusätzlich Koffein, was die Wachsamkeit und geistige Frische während des Tages fördern kann“, sagt Dr. Marković.

Laut ihm erhält der Körper durch die regelmäßige Aufnahme solcher Getränke nicht nur Wasser, sondern ein komplettes Unterstützungssystem, das hilft, das innere Gleichgewicht zu bewahren. Ob beim Training, Spaziergang, im Schwimmbad, am Strand, bei der Arbeit oder im Auto – Hydrierung, die erfrischt, remineralisiert und Energie liefert, ist ein echter Verbündeter im Sommer, aber auch das ganze Jahr über. Besonders wichtig ist es, auf die richtige Aufbewahrung der Getränke nach der Zubereitung zu achten.

„Wenn das Getränk nicht sofort konsumiert wird, sollte es nicht in Plastik-, sondern in geeigneten Thermoflaschen aufbewahrt werden, die die Temperatur halten und den Inhalt vor äußeren Einflüssen schützen. Dadurch bleibt es länger frisch und behält seine Nährstoffe“, rät Dr. Marković und ergänzt, dass Flaschen ohne BPA und Phthalate gewählt werden sollten, da dies zusätzlich zur Sicherheit des Inhalts beiträgt.

Related Articles

Reporter info

Haftungsausschluss II

Aus dem Internet heruntergeladenes Material gilt als öffentlich verfügbar, sofern nicht anders angegeben. Falls bei einem bestimmten Material ein Urheberrechtsproblem oder ein Fehler vorliegt, erfolgte die Urheberrechtsverletzung unbeabsichtigt.

Nach Vorlage eines Urheberrechtsnachweises wird das beanstandete Material umgehend von der Site entfernt.

Haftungsausschluss I

Alle Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen und ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken veröffentlicht. Die Website sombor.info übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit der veröffentlichten Informationen. Alle Maßnahmen, die Sie in Bezug auf die Informationen auf dieser Website ergreifen, erfolgen auf Ihr eigenes Risiko und der Eigentümer der Website haftet nicht für daraus resultierende Verluste und/oder Schäden.