
Top 5 magnesiumreiche Obstsorten für bessere Gesundheit und mehr Energie
Magnesium ist ein Mineralstoff, der oft Teil der Nahrungsergänzungsroutine vieler gesundheitsbewusster Menschen ist, insbesondere bei körperlich Aktiven.
Dieser lebenswichtige Mineralstoff erfüllt zahlreiche Funktionen im Körper; er ist essenziell für das Nerven- und Muskelsystem, und ohne ihn kämen unsere Stoffwechselprozesse zum Stillstand.
Reizbarkeit und Verwirrtheit sowie Müdigkeit und Muskelkrämpfe sind einige der Symptome eines Magnesiummangels. Weniger bekannt ist, dass Magnesium auch sehr wichtig für gesunde Knochen und Zähne ist. Der Tagesbedarf an Magnesium liegt bei etwa 375 Milligramm.
Ein erhöhter Magnesiumbedarf tritt während des Wachstums und der Entwicklung auf, ebenso in der Schwangerschaft, bei Stress und erhöhter körperlicher Aktivität. Zudem steigt der Bedarf beim Stillen, Alkoholkonsum, bei der Einnahme bestimmter Medikamente wie Diuretika sowie bei bestimmten Erkrankungen wie Diabetes.
- Neurobics ist Gehirngymnastik – hier sind 10 Übungen, die Sie sofort ausprobieren können
- Was verursacht Albträume und wie kann man sie verhindern?
Ein Magnesiummangel kann auch bei Verdauungsproblemen oder im Alter auftreten.
Vollkorngetreide, Samen, Nüsse, bestimmtes Gemüse sowie einige Obstsorten sind reich an Magnesium. Auch obstreiche Lebensmittel verdienen ihren Platz auf dieser Liste.
Magnesiumreiches Obst:
Getrocknete Aprikosen
Eine Tasse getrockneter Aprikosen liefert etwa 10 % der täglichen Magnesiumzufuhr. Wie andere Trockenfrüchte auch, sind sie kalorienreich, weshalb auf die Portionsgröße geachtet werden sollte. Etwa drei getrocknete Aprikosen enthalten rund 50 Kalorien und etwa 10 Milligramm Magnesium. Man kann sie auch ins Porridge oder in Joghurt mischen. Neben Magnesium enthalten getrocknete Aprikosen auch Kalium und Eisen. Eine abwechslungsreiche Ernährung sorgt für eine vielseitige Magnesiumaufnahme, sodass kalorienreicheres Obst in kleinen Mengen integriert werden kann.
Avocado
Die Avocado gilt als eine der gesündesten und nährstoffreichsten Obstsorten, da sie neben Vitaminen und Mineralstoffen auch gesunde Fette enthält. Eine Tasse gewürfelter Avocado liefert etwa 10 % des täglichen Magnesiumbedarfs. Diese Menge deckt außerdem etwa 35 % des Tagesbedarfs an Ballaststoffen. Avocado lässt sich in jede Mahlzeit integrieren – ob auf Toast mit Ei und Lachs zum Frühstück, im Hähnchensalat zum Mittagessen oder auf einer Vollkorn-Tortilla mit Putenbrust zum Abendessen.
Getrocknete Feigen
Eine Tasse getrockneter Feigen enthält etwa 100 Milligramm Magnesium. Doch nur weil ein Obst magnesiumreich ist, bedeutet das nicht, dass es unbegrenzt verzehrt werden sollte. Getrocknete Feigen sind kalorienreich: Eine Tasse bringt etwa 370 Kalorien. Dennoch liefert eine Tasse Feigen etwa 50 % der empfohlenen täglichen Ballaststoffmenge.
Wenn Sie zwei bis drei Feigen in Ihr Porridge geben, nehmen Sie etwa 30 Milligramm Magnesium zu sich. Getrocknete Feigen sind ein hervorragender Frühstückszusatz zur Förderung der Verdauung. Kombiniert mit anderen magnesiumreichen Zutaten wie Nüssen und Vollkornprodukten kann so bereits beim Frühstück der Magnesiumbedarf besser gedeckt werden.
Bananen
Wenn unserem Körper Magnesium fehlt und sich dies durch schmerzhafte Muskelkrämpfe bemerkbar macht, lautet ein häufiger Ratschlag, Bananen zu essen. Das ist richtig, denn eine Tasse geschnittener Bananen liefert etwa 46 Milligramm Magnesium. Bananen sind auch eine gute Quelle für Vitamin B6, das wichtig für den Stoffwechsel, die Funktion des Immunsystems, die Produktion von Neurotransmittern und die Bildung von Hämoglobin – einem Bestandteil der roten Blutkörperchen, der Sauerstoff durch den Körper transportiert – ist.
Auch wenn Bananen zu den magnesiumreichen Früchten zählen, reicht ihr Verzehr allein nicht aus, um die gesamten 375 Milligramm Magnesium pro Tag zu decken. Trotzdem sind sie eine schnelle Hilfe bei akuten Krämpfen – am besten kombiniert mit magnesiumhaltigem Wasser.