
Griechenland erhebt ab dem 21. Juli neue Touristenabgaben – so viel müssen Sie je nach Reisezeit zahlen
Ab dem 21. Juli 2025 müssen Reisende eine obligatorische Abgabe für Kreuzfahrten durch griechische Häfen zahlen.
Die griechische Regierung führt eine neue verpflichtende Abgabe für Passagiere auf Kreuzfahrtschiffen ein, die griechische Häfen besuchen. Ziel dieser Maßnahme ist es, den nachhaltigen Tourismus zu fördern, die lokale Infrastruktur zu verbessern und das Erlebnis für Besucher aufzuwerten – berichtet Nova.rs.
Die neue Regel gilt ab dem 21. Juli, und die Höhe der Abgabe hängt vom Reisezeitraum ab.
21/07/2025 – 30/09/2025:
- 20 EUR pro Gast und Hafen für Mykonos und Santorini
- 5 EUR pro Gast und Hafen für alle anderen griechischen Häfen
01/10/2025 – 31/10/2025, 01/04/2026 – 31/05/2026:
- 12 EUR pro Gast und Hafen für Mykonos und Santorini
- 3 EUR pro Gast und Hafen für alle anderen griechischen Häfen
01/11/2025 – 31/03/2026
- 4 EUR pro Gast und Hafen für Mykonos und Santorini
- 1 EUR pro Gast und Hafen für alle anderen griechischen Häfen
Was ist wichtig über die neuen Abgaben in Griechenland zu wissen?
Wann wird die Abgabe erhoben?
Die Abgabe wird nur dann erhoben, wenn der Passagier das Schiff verlässt (Landgang). Bleibt der Passagier an Bord, fällt keine Abgabe an. Sie wird pro Hafen nur einmal erhoben, auch wenn der Passagier mehrmals am selben Tag von Bord geht. Bei einer Übernachtung im Hafen wird die Abgabe ebenfalls nur einmal fällig.
Wie wird sie bezahlt?
Passagiere können diese Abgabe nicht im Voraus bezahlen. Die Abgabe wird automatisch auf das Bordkonto gebucht, wenn der Gast das Schiff verlässt. Sie ist nicht im Preis von Ausflügen enthalten und erscheint als separater Posten auf der Endabrechnung. Es gibt keine Ausnahmen – alle Gäste zahlen die gleiche Abgabe, unabhängig von Alter oder Behinderung.
Was ist, wenn …?
Wenn der Gast nicht auf das Schiff zurückkehrt, fallen keine zusätzlichen Kosten an, da die Abgabe nicht pro Tag berechnet wird. Im Notfall (z. B. Krankenhausaufenthalt oder vorzeitige Rückreise) wird die Abgabe fällig, wenn der Gast das Schiff verlassen hat. Bei Verspätungen oder technischen Problemen des Schiffs bleibt die Höhe der Abgabe unverändert – sie ist nicht zeitabhängig.
Gibt es einen Nachweis über die Zahlung?
Die Bordkarte gilt als Nachweis, dass die Abgabe gezahlt wurde. Das Verlassen des Schiffs wird durch das Scannen der Karte durch das Personal vor dem Landgang registriert.
Wohin fließt das Geld?
Die Einnahmen gehen direkt an die griechische Regierung. Kreuzfahrtgesellschaften behalten nichts von den erhobenen Abgaben. Ziel ist die Verbesserung der touristischen Infrastruktur in den Häfen und die nachhaltige Entwicklung der Reiseziele.